CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

325 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Genuss Region Österreich
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 07.09.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , ,
Mitte April dieses Jahres starteten das Lebensministerium, die Marketingorganisation Agrarmarkt Austria und die Bundesländer in Österreich die Initiative "Genuss Region Österreich". Ziel ist die Stärkung der Regionen und ihrer Esskultur.
Existiert in Meldungen
Österreichische Almen erleben
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , , ,
Im Rahmen des im Frühjahr 2006 auslaufenden Forschungsprojektes "ALP Austria" ist kürzlich die Publikation "almen erleben - Wert und Vielfalt der österreichischen Almkultur" veröffentlicht worden.
Existiert in Meldungen
Alpenstädte: mehr Verantwortung für die Zukunft
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Die Alpenstädte haben ihre Rolle in der Alpenpolitik noch nicht gefunden. Obwohl die Städte den wichtigsten Motor der ökonomischen und soziokulturellen Entwicklung im Alpenraum bilden, kommen die Aufgaben und die Verantwortung der Städte für die gesamten Alpen in der Alpendiskussion, speziell im Rahmen der Alpenkonvention, zu kurz. Dies ist das Fazit einer Tagung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA Ende September in Brig/CH.
Existiert in Meldungen
Nachhaltige Stadtentwicklung in der Alpenstadt Sonthofen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:24 — Einsortiert unter: , ,
Die Bemühungen der Stadt Sonthofen, im Rahmen der Städtebauförderung, die Wohn-, Lebens- und Aufenthaltsqualität im Zentrum zu verbessern, gehen auf den Beginn der 90er Jahre zurück.
Existiert in Meldungen
Nachhaltige Entwicklung: Ein neuer Blick auf die Alpenstädte
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.12.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , , ,
"In wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen sowie in Natur- und Umweltbelangen spielen die Alpenstädte eine zentrale Rolle. Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung ist es nötig, die Alpenstädte stärker in die Alpenpolitik einzubeziehen."
Existiert in Meldungen
Alpenstadt - Alpenland: Aufbruch zu neuen Ufern!?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.12.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , , ,
In unseren Köpfen dominieren nach wie vor Bilder von den Alpen als ländliche Idylle, obwohl die Fakten mittlerweile bekannt sind: über 60% der EinwohnerInnen und der Arbeitsplätze in den Alpen liegen in Ballungsräumen der Täler und Becken, nur ein geringer Teil der Bevölkerung lebt über einer Seehöhe von 1.000 m. Auch das räumliche Gefüge der Alpen ist in Bewegung: die Gunstlagen erleben einen Einwohnerzuwachs und die Neuansiedelung von Betrieben; die Ballungsgebiete sind also mehr und mehr mit sozioökonomischen Problemen konfrontiert, während periphere Gebiete in eine Negativspirale aus Abwanderung, sinkendem Arbeitsplatz- und Serviceangebot schlittern.
Existiert in Meldungen
Polyzentrische Entwicklung in Vorarlberg
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.12.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , ,
Red. Das Vorarlberger Rheintal umfasst 26 Gemeinden mit insgesamt 226.000 EinwohnerInnen. Das Tal erreicht nach Wien die höchste Bevölkerungsdichte in Österreich. Aus überregionaler Sicht ist das Rheintal eine der wirtschaftlich stärksten und dynamischsten Regionen Österreichs. 73% des Vorarlberger Bruttoregionalprodukts werden im Rheintal erwirtschaftet.
Existiert in Meldungen
Agglomerationsprogramm des Kantons Luzern
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.12.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Red. Das Agglomerationsprogramm Luzern sieht vor, insbesondere durch grosse Strassenbauprojekte bessere Voraussetzungen für die Siedlung, Verkehr, Umwelt und Wirtschaft in der Agglomeration zu schaffen.
Existiert in Meldungen
Europäische Charta für Qualitätslebensmittel aus Berggebieten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 12.01.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , ,
Am 7. Dezember 2005 wurde im Europaparlament in Brüssel die "Europäische Charta für Qualitätslebensmittel aus Berggebieten" unterzeichnet. Die Unterzeichnenden, darunter Organisationen aus Frankreich, Italien, der Schweiz und Slowenien, verpflichten sich, hochwertige Lebensmittel aus dem Berggebiet zu schützen und deren Absatz zu fördern.
Existiert in Meldungen
Neuerscheinung zu Regionalentwicklung und Landschaftswandel in den Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.02.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Die Publikation "Regionalentwicklung und Kulturlandschaftswandel in den Alpen" präsentiert Resultate aus dem abgeschlossenen Forschungsprojekt REGALP, das durch das 5. EU Forschungsrahmenprogramm finanziert wurde.
Existiert in Meldungen