CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

335 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Gebäudeenergieausweis für die Schweiz
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 03.08.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , , , ,
Der neue Gebäudeenergieausweis der Schweizer Kantone (GEAK) kann ab dem 3. August 2009 ausgestellt werden.
Existiert in Meldungen
Kühler Kopf im Gespräch: Norbert Lantschner, Direktor der KlimaHaus Agentur in Bozen/I "Die sauberste Energie ist jene, die ich nicht benötige"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 03.08.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , , ,
Die KlimaHaus Agentur in Bozen hat für ihre Aktivitäten zur Energieeinsparung einen der sieben Preise des cc.alps-Wettbewerbes der CIPRA gewonnen. Wir haben Direktor Norbert Lantschner im Rahmen unserer Tagung "Kühler Kopf im Treibhaus" interviewt.
Existiert in Meldungen
Das erste MINERGIE-P-Verwaltungsgebäude steht in Liechtenstein
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.11.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: ,
Ende Oktober ist der Neubau des Liechtensteinischen Landesarchives in Vaduz/FL eingeweiht worden. Das vom Vaduzer Architekturbüro Kaundbe geplante Archiv- und Verwaltungsgebäude ist das erste öffentliche Verwaltungsgebäude schweiz- und liechtensteinweit, das den MINERGIE-P-Standard aufweist.
Existiert in Meldungen
AlpHouse vereint traditionelles Handwerk und Energieeffizienz
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.11.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , ,
Das neue dreijährige Alpine Space Projekt "AlpHouse" ist Anfang Oktober gestartet. AlpHouse will die Wettbewerbsfähigkeit von KMUs vor allem im Bereich Handwerk stärken, indem diese gezielt qualifiziert werden, um alpenraumtypische Gebäude in hoher Qualität zu renovieren.
Existiert in Meldungen
Hohe Klimaauflagen für Neubauten ab 2020
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.11.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , ,
Ab 2020 müssen Neubauten in der EU strikte Auflagen in Hinblick auf die Energiebilanz erfüllen. VertreterInnen des Europaparlaments und EU-Staaten einigte sich vergangene Woche darauf, dass Neubauten künftig fast keine Treibhausgase mehr emittieren dürfen.
Existiert in Meldungen
Forschungsprogramm: "Haus der Zukunft Plus"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 03.12.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , ,
Ende November 2009 ist die zweite Ausschreibung des Forschungsprogramms "Haus der Zukunft Plus" gestartet. Projekte aus Österreich können bis am 5. März 2010 eingereicht werden. Das Programm verfolgt vier Aktionslinien: Die technologische Basis der Niedrigst- und Null-Energie-Hauses soll hin zum "Plus-Energie-Haus" entwickelt werden.
Existiert in Meldungen
Land Salzburg/A: Höhere Wohnbauförderung für Passivhausqualität
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.12.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: ,
Im Land Salzburg sollen ab Anfang 2010 Eigenheime mit Passivhausqualität stärker als bisher gefördert werden. Neubauförderungen für ökologische Massnahmen werden laut Wohnbaureferent Landesrat Walter Blachfellner mit bis auf 630 Euro je Quadratmeter förderbarer Nutzfläche erhöht.
Existiert in Meldungen
Der Bausektor ist einer der Schlüssel zur Lösung des Klimaproblems
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.12.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , , ,
Das aufbereitete Wissen von cc.alps ist endlich in Form thematischer Hintergrundberichte namens "compacts" zum download verfügbar unter www.cipra.org/de/cc.alps/ergebnisse/compacts . Die ersten drei compacts über Bauen und Sanieren, Energie und Naturschutz behandeln diese Themen im Bezug zum Klimawandel auf alpiner Ebene. Aktivitäten zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung werden hier gesammelt und auf den Prüfstand gestellt.
Existiert in Meldungen
Hohe Klimaauflagen für Neubauten ab 2020
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.11.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , ,
Ab 2020 müssen Neubauten in der EU strikte Auflagen in Hinblick auf die Energiebilanz erfüllen. VertreterInnen des Europaparlaments und EU-Staaten einigte sich vergangene Woche darauf, dass Neubauten künftig fast keine Treibhausgase mehr emittieren dürfen.
Existiert in Meldungen
…und draussen vor dem Fenster das Schauspiel der Natur
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.12.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , , , ,
Seit zwei Jahrhunderten, seit wir die Alpen von aussen und als Ganzes betrachten, gestalten wir diese nach unsern Bildern. Erst durch diese Wahrnehmung wurde uns die Zerbrechlichkeit der Natur und die Endlichkeit der Welt bewusst. Nun möchten wir die Alpen mit denselben Mitteln, mit denen wir sie zuvor verändert haben, wieder in einen idealen Zustand zurückführen. Ein Widersinn?
Existiert in Meldungen