News
AlpHouse vereint traditionelles Handwerk und Energieeffizienz
24.11.2009
/
alpMedia
Das neue dreijährige Alpine Space Projekt "AlpHouse" ist Anfang Oktober gestartet. AlpHouse will die Wettbewerbsfähigkeit von KMUs vor allem im Bereich Handwerk stärken, indem diese gezielt qualifiziert werden, um alpenraumtypische Gebäude in hoher Qualität zu renovieren.

Bild Legende:
Traditionelles Handwerk: Alpenraumtypische Gebäude wie hier in Vrin im Val Lumnezia/CH und deren Renovation sind Thema bei AlpHouse. © CIPRA International
Höchste Energieeffizienzstandards müssen eingehalten und regionale kulturell-architektonische Eigenheiten sowie lokal vorhandenes Wissen über alpine Architektur aufgegriffen werden.
Das von der Handwerkskammer für München und Oberbayern geleitete Projekt wird eine webbasierte Informationsplattform über das gegenwärtig vorhandene Wissen zu Energie-Technologien und alpiner Architektur entwickeln. Vorgesehen ist eine enge Kooperation mit den Projekt Enerbuild, welches sich mit der Stärkung von KUM im Bereich des energieeffizienten Bauens befasst. Die Projektdauer von AlpHouse beträgt drei Jahre
Weitere Infos: www.alpine-space.eu/the-projects (en)
Das von der Handwerkskammer für München und Oberbayern geleitete Projekt wird eine webbasierte Informationsplattform über das gegenwärtig vorhandene Wissen zu Energie-Technologien und alpiner Architektur entwickeln. Vorgesehen ist eine enge Kooperation mit den Projekt Enerbuild, welches sich mit der Stärkung von KUM im Bereich des energieeffizienten Bauens befasst. Die Projektdauer von AlpHouse beträgt drei Jahre
Weitere Infos: www.alpine-space.eu/the-projects (en)