CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

455 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
UNO-Tag der Berge: Schutz des Trinkwassers in den Alpen gefordert
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.12.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: ,
CIPRA-Italien, die italienische Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission, hat den 11. Dezember, 1. Internationaler Tag der Berge zum Anlass genommen, um eine länderübergreifende Politik zum Schutz des Wassers in den Alpen zu fordern.
Existiert in Meldungen
Unwetterereignisse im Alpenraum
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:11 — Einsortiert unter: , , , , ,
Existiert in Publikationen
Vademecum Alpenkonvention
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Vereinbarung zwischen Alpenkonvention und Alpenstädten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 04.05.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , ,
Am Rande der 30. Sitzung des Ständigen Ausschusses der Alpenkonferenz wurde am 26. April 2005 in Villach/A eine Vereinbarung zwischen der Interessengemeinschaft Alpenstadt des Jahres, der Arbeitsgemeinschaft Alpenstädte und dem Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention unterzeichnet.
Existiert in Meldungen
Verkehr
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: ,
Existiert in CIPRA / CIPRA Liechtenstein / Aktionen und Projekte
Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention: Initiativen der italienischen Alpenregionen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.05.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: ,
Der Rat der italienischen Region Aostatal hat kürzlich einen Antrag der Gruppierung Arcobaleno zugunsten des Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention angenommen. Der Anlass des Antrags ist, dass in Italien das Verkehrsprotokoll von der Liste der zu ratifizierenden Protokolle gestrichen wurde. Der Antrag ist eine weitere Initiative einer italienischen Alpenregion zu Gunsten der Alpenkonvention. In der Autonomen Provinz Bozen wurde bereits ein Gesetzesvorschlag zum Thema Verkehr vorgelegt, aber noch nicht vom Rat behandelt. Er bezieht vollständig die Vorgaben des Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention ein.
Existiert in Meldungen
Verkehrte Verkehrspolitik?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.11.2012 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:44 — Einsortiert unter: , , ,
Gross war die Freude über Italiens Ratifizierung des Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention, nicht nur bei Umweltorganisationen und Kritikern der grossen transalpinen Infrastrukturprojekte. Papiere und Projekte für den Alpenraum gibt es genug. Was fehlt, ist eine echte Verkehrspolitik.
Existiert in Meldungen
Verstösse gegen EU-Recht auch in den Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.07.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , ,
Die europäische Kommission hat eine neue Liste mit Massnahmen und Entscheidungen aufgrund von vermutlichen Verstössen gegen das EU-Recht durch die Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Von den über 100 Fällen, die bei Italien aufgeführt sind, betrifft etwa ein Drittel den Umweltbereich. Vor allem die Verstösse gegen Naturschutzrichtlinien konzentrieren sich in den Alpenprovinzen Sondrio und Bozen. Ein Beipiel ist der Bau von Skipisten im Nationalpark Stilfser Joch.
Existiert in Meldungen
Vertiefung sozio-ökonomischer Aspekte der Alpenkonvention und ihrer Protokolle
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
VIII. Alpenkonferenz am 16. November 2004 in Garmisch-Partenkirchen
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen