CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • Junge Botschafter:innen für Nachhaltigkeit

    Eine «Library of items», nachhaltiges Veranstaltungsmanagement und «Ambassadors for SDGs»: junge Menschen aus verschiedenen Alpenländern entwickelten im Rahmen des Projekts Alps2030 innovative Konzepte und setzten diese in ihren Gemeinden um. Zum Abschluss trafen sie sich in Belluno/I.

    Weiterlesen…

  • Klimabewusste Bauprojekte nominiert

    Der internationale Architekturwettbewerb «Constructive Alps» findet im Jahr 2022 zum sechsten Mal statt. Aus rund 240 Eingaben wählte die Jury 31 Projekte aus, die klimabewusstes Renovieren und Bauen in den Alpen besonders vorbildlich umsetzen.

    Weiterlesen…

  • Abschied von einer Pionierin des sanften Tourismus

    Maria Schneider trieb gemeinsam mit ihrem Mann Ende der 1980er-Jahre die Entwicklung neuer Tourismusformen im Valle Maira/I und darüber hinaus entscheidend voran. Sie verstarb am 22. Februar in San Martino di Stroppo/I.

    Weiterlesen…

  • Alpenböden: Verbündete im Klimaschutz

    Die Böden der Alpen tragen entscheidend zum Schutz des Klimas bei. Doch intensive Landnutzung und steigende Temperaturen gefährden sie. Sie verlieren nicht nur ihre wertvolle Funktion als Kohlenstoffspeicher, sondern können sogar selbst zur Quelle von Treibhausgasen werden.

    Weiterlesen…

  • Alpentourismus der Zukunft

    Die Ergebnisse des CIPRA-Projekts «Reset Alpentourismus» zeigen, wie die Tourismusbranche widerstandsfähiger und umweltfreundlicher funktionieren kann.

    Weiterlesen…

  • LKW-Förderung statt Ökologie

    Das Europa-Parlament hat keine Einsicht gezeigt. Auch die letzten Rettungsversuche von drei Parlamentarier:innen wurden abgeschmettert. Die neue Mautregelung für LKW-Transporte auf europäischen Autobahnen bringt die einseitige Förderung von Wasserstoff- und Elektromotoren. Das wird zu einer massiven Benachteiligung des Güterverkehrs auf der Schiene und zu noch mehr Lastwagen führen.

    Weiterlesen…

  • Alpenweites Netzwerk für Hirt:innen

    Was sind die Möglichkeiten und Herausforderungen für eine alpenweite Organisation von Hirt:innen? CIPRA suchte am 27. Januar 2022 in einer Onlinekonferenz mit Vertreter:innen aus Landwirtschaftsschulen, nationalen Behörden, Naturschutz- und Hirtenorganisationen nach Antworten.

    Weiterlesen…

  • Mit dem Helikopter auf die Piste

    Liegt Heliskiing im öffentlichen Interesse? Vorarlberg/AT verlängert die Erlaubnis um zweieinhalb Jahre. CIPRA Österreich fordert eine stärkere Gewichtung des Klimaschutzes.

    Weiterlesen…

  • Die Zukunft der Via Alpina sichern

    Eine moderne Informations- und Netzwerkplattform, verbesserte Sicherheit und leichtere Orientierung entlang des Weges: Der alpenquerende Weitwanderweg Via Alpina bekommt 2022 einen neuen Anstrich. CIPRA International sucht dafür Unterstützung mittels Crowdfunding.

    Weiterlesen…

  • Winterspiele auf Schleuderkurs

    Die Geschichte wiederholt sich: Nach dem Fiasko um die Bauruinen von Turin 2006 stehen nun auch die Pläne für Italiens vermeintlich «grüne» Winterspiele von Mailand und Cortina 2026 in der Kritik.

    Weiterlesen…