CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

25.07.2023
  • Schweizer "Geisterstadt" Crans-Montana

    Crans-Montana, eine bekannte Tourismusdestination im Wallis/CH, kämpft mit der Problematik der so genannten "kalten", unvermieteten Betten. Zwar verfügt der Ferienort über rund 40.000 Gästebetten, welche jedoch pro Jahr den Bergbahnen lediglich 21 Millionen CHF Umsatz bescheren.

    Weiterlesen…

  • Provinz Trentino erhält Europäischen Solarpreis 2005

    Seit mehr als 25 Jahren setzt sich die italienische Provinz Trentino aktiv für erneuerbare Energien ein. Für ihren Einsatz wurde sie nun von EUROSOLAR, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien, ausgezeichnet.

    Weiterlesen…

  • Karpatenkonvention in Kraft

    Teaser

    Nach der Ratifizierung durch den vierten Unterzeichnerstaat, Ungarn, ist am 4. Januar die Karpatenkonvention in Kraft getreten. Die Slowakei, Tschechien und die Ukraine haben die Konvention ebenfalls bereits ratifiziert, während Polen, Rumänien sowie Serbien und Montenegro dies noch nicht getan haben.

    Weiterlesen…

  • Veranstaltung "Energieeffizientes und sicheres Bauen in den Alpen"

    Am 9. und 10. März 2006 findet in Hittisau im Bregenzer Wald/A eine Veranstaltung zu den Themen Naturgefahren und Raumplanung sowie Passiv- und Niedrigenergiebauweise mit regionalen Holzbaustoffen statt.

    Weiterlesen…

  • Schweizer FSC-Holz für Harry Potter

    Der neue englischsprachige Harry Potter-Band wurde weitgehend auf umweltfreundlichem FSC-zertifiziertem Papier aus den Schweizer Alpen gedruckt. Die Abkürzung FSC steht für Forest Stewardship Council und garantiert eine ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltige Waldwirtschaft.

    Weiterlesen…

  • Internationaler Masterstudiengang zu Landschaftsarchitektur

    2006 wird der Master of Landscape Architecture (IMLA) an der Hochschule für Technik Rapperswil/CH erweitert und gemeinsam mit den Hochschulen Nürtingen-Geislingen/D und Weihenstephan/D angeboten.

    Weiterlesen…

  • Slowenien: Abkommen für neuen Regionalpark

    In den Steiner-Sanntaler Alpen/SI ist für das Jahr 2007 die Gründung eines neuen Regionalparks geplant. Ende Dezember 2005 unterschrieben der slowenische Umweltminister sowie die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden ein entsprechendes Abkommen.

    Weiterlesen…

  • Kleinwalsertal (Vorarlberg) ist erfolgreichste Feriendestination der Alpen

    Das Schweizer Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Basel Economics hat einen Indikator entwickelt, mit dem sich Tourismusdestinationen bewerten und international vergleichen lassen.

    Weiterlesen…

  • Volksbefragung zum Brennerbasistunnel

    Der Gemeinderat von Margreid in Südtirol/I hat am 22. Dezember 2005 einstimmig beschlossen, eine Volksbefragung zum Brennerbasistunnel und Zulaufstrecken durchzuführen und hat damit einen ersten Schritt für ein in Italien unübliches Bürgerbeteiligungsverfahren gemacht.

    Weiterlesen…

  • Neue Pflanzenart in den italienischen Alpen entdeckt

    Im italienischen Nationalpark Dolomiti Bellunesi entdeckte Cesare Lasen - Geobotaniker und erster Präsident des Parks - 1986 eine bisher unbekannte Pflanze.

    Weiterlesen…