CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

News

Meldungen aus den Themenbereichen Verkehr & Mobilität
  • Deutschland: Veranstaltung zu verträglicher Mobilität und sanftem Tourismus

    Am 4. November findet in Bad Reichenhall/D die internationale Veranstaltung "Zu(g)kunft für die Alpen" statt.

    Weiterlesen…

  • Kein Anstieg des Güterverkehrs Frankreich-Italien

    Der Menge der durch die Alpen transportierten Güter wächst enorm, vor allem auf der Strasse. Diese Zunahme verteilt sich allerdings nicht gleichmässig auf alle Alpenübergänge.

    Weiterlesen…

  • Der Verkehr umschifft die Alpen

    Der Frachttransport per Schiff über relativ kurze Strecken - das Short Sea Shipping - hat Wachstumspotenzial und kann so die Strassen entlasten. Eine neue Schifffahrtslinie umgeht schon von Frankreich nach Italien die Alpen.

    Weiterlesen…

  • Die Vervielfachung der Kapazitäten ist ohne neue Basistunnels möglich

    Die Kapazitätserhöhung und bessere Auslastung des bestehenden Schienennetzes bietet eine kostengünstige Alternative zum Bau neuer Grossprojekte. Sie können in Kürze umgesetzt werden, wenn die politischen Rahmenbedingungen gesetzt werden.

    Weiterlesen…

  • Wohin mit dem Verkehr?

    Der Verkehr in den Alpen verlagert sich, allerdings nicht, wie in der Alpenkonvention angestrebt: Derzeit wandert Fracht von der Bahn auf die Strasse. Kostenvorteile spielen eine Rolle, aber auch Schwächen in der Organisation des Bahnverkehrs.

    Weiterlesen…

  • Basistunnel-Projekte: Viele Pläne - viele Fragezeichen

    In der Schweiz wird der Eisenbahnbasistunnel durch den Lötschberg bereits im Jahr 2007 eröffnet, der Gotthard-Tunnel frühestens acht Jahre später. Diese Projekte sind nur der Auftakt zu einem Reigen von Bahn-Grossprojekten.

    Weiterlesen…

  • EU: Verkehrswachstum als Devise

    Das Hinterfragen der Zunahme des Güterverkehrs steht nicht zur Debatte. Der Mythos der Koppelung von Verkehrswachstum und Wirtschaftswachstum wird sich bestimmt noch lange halten. Vor diesem Hintergrund versucht die EU, die notwendigen Instrumente zu schaffen, um die Verlagerung des Verkehrs von der Strasse auf andere, sozialere und umweltfreundlichere Verkehrsträger zu ermöglichen.

    Weiterlesen…

  • Wachstum ohne Ende?

    Seit dem zweiten Weltkrieg kommen die Alpen immer mehr unter die Räder. Auch neue Basistunnel werden das Problem längerfristig nicht lösen, wenn es nicht an der Wurzel angepackt wird.

    Weiterlesen…

  • Neue Daten zum alpenquerenden Güterverkehr

    110.2 Millionen Tonnen Güter wurden im Jahr 2004 auf Strasse und Schiene über den inneren Alpenbogen zwischen Mont-Cenis/Fréjus/F und Brenner/A transportiert. Dies entspricht einer Zunahme von rund 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Weiterlesen…

  • Slowenien: Unterschiedliche Entwicklung von Strasse und Schiene

    Im Rahmen der europäischen Woche der Mobilität hat CIPRA-Slowenien eine internationale Veranstaltung zur Verkehrspolitik in Slowenien organisiert.

    Weiterlesen…