CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

News

Meldungen aus den Themenbereichen Verkehr & Mobilität
  • Erlebnismagazine zu Kulturwegen in der Schweiz

    Teaser

    ViaStoria - Zentrum für Verkehrsgeschichte veröffentlicht Ende November 2009 die siebte Ausgabe des Erlebnismagazins Kulturwege Schweiz. Sie ist den historischen Verkehrswegen in der Westschweiz wie der ViaFrancigena oder der ViaCook von Genf, Chamonix/F, Martigny über den Gemmipass ins Berner Oberland und weiter nach Luzern gewidmet.

    Weiterlesen…

  • Massnahmen im Verkehr sind besonders einschneidend - Der Sargnagel der Klimapolitik

    Teaser

    Der Sektor Verkehr ist die Hauptursache, dass die Ziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen verfehlt werden. Ohne umfassende Massnahmen werden die Emissionen aus dem Verkehr sogar noch weiter zunehmen.

    Weiterlesen…

  • Abnehmender Gütertransport zwischen Italien und Frankreich

    Teaser

    Zwischen Italien und Frankreich wurde soeben ein Abkommen zum Betrieb der Autostrada Ferroviaria, der Rollenden Autobahn, unterzeichnet. Dadurch sollen 100.000 Lkws von der Strasse auf die Bahn verlagert werden.

    Weiterlesen…

  • Gerne mobil, aber bitte auch nachhaltig!

    Teaser

    Heutzutage ist Mobilität gleichbedeutend mit Lebensqualität! Es gilt so schnell, bequem und ungestört wie möglich von A nach B zu kommen. Leider steigen viele dabei lieber in den eigenen Pkw als sich in einen Zug mit anderen zu setzen oder gar Fahrrad und Beine zu nutzen. Zu gross scheint das Risiko eventueller Verspätungen oder schlechten Wetters. Natürlich ist jeder von uns gerne so mobil es eben geht, und dies nicht nur aus beruflichen Gründen wie der stetig steigende Anteil des Freizeitverkehrs am Gesamtverkehrsvolumen beweist.

    Weiterlesen…

  • Der Startschuss fiel für "iMONITRAF!"

    Die Fortführung des INTERREG IIIB-Programms, MONITRAF, wurde kürzlich als INTERREG IVB-Programm aufgenommen und auf drei weitere Jahre angelegt.

    Weiterlesen…

  • NEAT-Tunnel sind nötig, aber nicht ausreichend!

    Eine unlängst veröffentlichte Studie der Alpen-Initiative hat ergeben, dass mit der Eröffnung des neuen Eisenbahntunnels am Gotthard 2017 ohne zusätzliche Massnahmen nur maximal 2,5 Prozent der Güter von der Strasse auf die Schiene wechseln werden. Der Gotthard-Basistunnel verkürzt zwar den Weg und die Transportzeit durch die Alpen, er reduziert die Transportkosten aber viel zu wenig, um wesentliche Teile des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene zu locken.

    Weiterlesen…

  • Prominente bezwangen Großglockner mit Elektro-Fahrrädern

    Teaser

    Die Königsetappe der Österreich-Radrundfahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße haben am Montag, 24. August, auf Einladung von Umweltminister Berlakovich Politiker/innen, Wirtschaftstreibende, JournalistInnen und SportlerInnen auf Elektro-Fahrrädern bezwungen.

    Weiterlesen…

  • Fahrpläne für Julische Alpen

    Teaser

    CIPRA Slowenien hat eine neue Broschüre mit allen relevanten Fahrplänen für das Gebiet der Julischen Alpen veröffentlicht, um den öffentlichen Verkehr (ÖV) attraktiver und reisefreundlicher zu gestalten.

    Weiterlesen…

  • Autofreier Tag am 22. September: Gemeinden können sich noch melden

    Auch in diesem Jahr steht wieder ein autofreier Tag an, und zwar am 22. September. "Es geht uns darum, einen symbolischen Beitrag zu mehr Verantwortung für das Klima zu leisten", so Umweltlandesrat Michl Laimer. Gemeinden, die Interesse haben, sich an der Aktion zu beteiligen, können sich noch melden. Sie werden mit Informationen und einem Servicepaket versorgt.

    Weiterlesen…

  • Bozen: eine Zwischenbilanz

    Teaser

    Sechs Monate nach der Eröffnung des Alpenstadtjahres ist Bozen intensiv mit Aktivitäten beschäftigt, die der Stadt ermöglichen sollen, das angestrebte Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.

    Weiterlesen…