CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Publikationen

  • [3312] Piz Buin. Literarische Erkundungen 1865-2015

    Der 1865 von Johann Jakob Weilenmann und Gefährten erstmals bestiegene Piz Buin (heute 3.312 m) ist nicht nur einer der höchsten Gipfel der Silvretta, sondern mit Sicherheit auch der meistbeschriebene. Das liegt an der Aufmerksamkeit, die ihm früh schon als höchster Erhebung Vorarlbergs entgegengebracht wurde, wie auch an seiner prominenten Grenzlage zwischen Österreich und der Schweiz und wohl auch am Wohlklang seines romanischen Namens – denn wer wü̈rde schon Hotels oder Sonnencreme nach einer ‚Ochsenspitze‘ benennen? Die von Bernhard Tschofen zusammengestellte und kommentiere Anthologie versammelt Texte aus 150 Jahren. Ihr Spektrum lässt den Piz Buin als beispielhaften Gipfel erkennen, denn in ihnen spiegeln sich die Alpenbegeisterung und die Entwicklung der bergsteigerischen Praxis in all ihren Facetten. Die ausgewählten Beiträge reichen von den heldenhaften Berichten der ersten Besteiger über die augenzwinkernd mitgeteilten Abenteuer verrückter Engländer und schwärmerische Schilderungen alpinen Erlebens bis zum Heftchenroman. Sie umfassen aber auch bislang kaum bekannte Zeugnisse von Widerstandskämpfern und Verfolgten des Nationalsozialismus sowie zeitgenössische Texte.

    Weiterlesen…

  • Votum für die Natur - politische Empfehlungen für den Alpenraum

    Teaser

    Wie können erfolgreiche Naturschutzmaßnahmen umgesetzt werden? Die politischen Empfehlungen in diesem Dokument zeigen einige der Lücken auf, die geschlossen werden müssen, sowie Bedürfnisse, die es zu berücksichtigen gilt. Darüber hinaus unterstreichen sie die große Wirkung, die politische Situationen auf den Naturschutz haben.

    Weiterlesen…

  • Zwischen Wildnis und Freizeitpark - Eine Streitschrift zur Zukunft der Alpen

    Teaser

    Der bekannte Alpenforscher Werner Bätzing, Autor des Standardwerks Die Alpen, stellt in dieser Streitschrift pointiert die Leitideen der wichtigsten Alpen- Perspektiven dar, die gegenwärtig diskutiert werden, und bewertet sie kritisch im Hinblick auf die mit ihnen verbundenen Auswirkungen auf die Alpen. Da Bätzing diese Auswirkungen in allen Fällen als problematisch und bedenklich beurteilt – Verlust von Lebens-, Wirtschafts-, Umweltqualität –, skizziert er im letzten Teil dieser Streitschrift eine ganz andere, eine »unzeitgemäße« Perspektive für die Alpen, in der die Alpen als dezentraler Lebens- und Wirtschaftsraum eine Zukunft erhalten sollen.

    Weiterlesen…

  • Energie & Natur in den Alpen. Ein Balanceakt. - Immerwährender Kalender

    Teaser

    In diesem immerwährenden Kalender werden die wichtigsten Erkenntnisse des Projekts erläutert. Angesprochen sind insbesondere Entscheidungsträger von der lokalen bis zur alpenweiten Ebene. Der Kalender begleitet übers Jahr den Entscheidungsfindungsprozess der fiktiven Stadt Oberdasing, die sich auf den Weg gemacht hat, ihre erneuerbaren Energien verantwortungsvoll zu nutzen.

    Weiterlesen…

  • Im Einklang mit Vielfalt - CIPRA Jahresbericht 2014

    Teaser

    Weiterlesen…

  • Gewässer schützen – Wasserkraft nützen. Flüsse im Spannungsfeld der Interessen

    Teaser

    Diese Broschüre entstand im Rahmen des LE-Projekts »Gemeingut Wasser im Spannungsfeld der Interessen: Umsetzung des NGP: Wir informieren SIE – SIE bilden sich Ihre Meinung«. Der Schlüssel zur Findung einer Lösung, die alle Interessen an Österreichs Gewässern zufriedenstellt, ist ein möglichst hoher Wissensstand aller Beteiligten – von Kraftwerksbetreibenden über jeden und jede EnergieverbraucherIn bis hin zum/zur LandwirtIn, FischerIn oder BürgermeisterIn – über die Vor- und Nachteile der Wasserkraft sowie ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Diesem Bildungsauftrag hat sich auch das Projekt »Gemeingut Wasser im Spannungsfeld der Interessen« des Umweltdachverbandes in Kooperation mit dem Österreichischen Fischereiverband verschrieben. Als Teil dieses Projekts bringt die vorliegende Broschüre das umfangreiche Thema Wasserkraft mittels anschaulich und objektiv aufbereiteter Fakten und Daten einem breiten Leserkreis näher. Denn: Nur eine ausgewogene und breite Diskussionsbasis kann zukünftige Entscheidungsprozesse erleichtern, die Kommunikation auf Augenhöhe und die konstruktive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen fördern und somit eine nachhaltige Energieversorgung bei gleichzeitigem Erhalt der letzten unberührten sowie der besonders wertvollen Fließgewässerstrecken gewährleisten.

    Weiterlesen…

  • Jahresbericht CIPRA Schweiz 2014

    Teaser

    Aktivitäten der CIPRA Schweiz 2014

    Weiterlesen…

  • EEA Report No 8/2014 - Adaptation of transport to climate change in Europe

    Teaser

    Challenges and options across transport modes and stakeholders. This report explores current climate change adaptation practices concerning transport across European countries. It provides an overview on the challenges and state adaptation action, a review of a number of initiatives in different countries, and conclusions on a potential way forward. Its purpose is to stimulate discussions among the many different stakeholders concerned with transport adaptation. Opening the perspective on the transport system and sector as a whole should inspire and encourage learning from practices across modes and areas of responsibility and support efforts to mainstream adaptation within transport-related policy and practices. The factual information collected is based on data available in the Climate-ADAPT information platform, a literature review, case studies provided by many stakeholders, and a questionnaire on transport and adaptation addressed to EEA member countries in 2013.

    Weiterlesen…

  • Mountain Research and Development, Vol 35, No 1, available online and open access

    Teaser

    Two papers explore how French and Swiss mountain family farms adapt to socioeconomic and political change. Others study benefits of a pro-poor value chain for Indian farmers; Peruvian periurban farmers’ views on urbanization; European intergenerational practices for protected area management; a low-cost DEM methodology for the Andes; alpine forest communities’ response to climate variability in Nepal; and the impact of fertilizer on degraded grasslands in Tibet.

    Weiterlesen…

  • CIPRA Info 30

    30

    Weiterlesen…