CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Publikationen

  • Hochparterre: Constructive Alps

    Teaser

    In einer Sonderausgabe der renommierten Architekturzeitschrift «Hochparterre» werden die vier Siegerprojekte und alle für die zweite Runde nominierten Bauten des Internationalen Preises für nachhaltiges Bauen und Sanieren in den Alpen vorgestellt. Das Magazin erschien auf Deutsch mit einer englischsprachigen Zusammenfassung.

    Weiterlesen…

  • Als Gletscher noch aus Eis waren

    Die imposante Gletscherwelt der Jungfrauregion begeisterte bereits die frühen Reisenden und hat bis heute ihre Anziehungskraft nicht verloren - trotz der fundamentalen Veränderungen von Natur und Landschaft. Im Bildband wird der Betrachterin und dem Betrachter der eindrückliche Wandel in der Alpenwelt durch fotorealistische Rekonstruktionen und mithilfe einer speziellen Folientechnik vor Augen geführt. Zahlreiche Fotos und Illustrationen dokumentieren neben dem Gletscherschwund auch das rasante Wachstum wichtiger Tourismuszentren wie Interlaken und Grindelwald. Der Begleittext vermittelt Einblicke in die historische und touristische Entwicklung des Berner Oberlandes und der Jungfrauregion von den Anfängen des Fremdenverkehrs bis heute.

    Weiterlesen…

  • Alpenvereinsjahrbuch BERG 2016

    Teaser

    Das Jahrbuch BERG bietet mit erstklassigen Beiträgen namhafter Autoren und Fotografen einen einzigartigen Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und des Bergsports. Der Gebietsschwerpunkt widmet sich diesmal dem Karwendel, weitere Focus-Themen sind die Alpenvereinshütten, Bergmenschen zwischen den Welten und natürlich die sensationellsten alpinen Highlights des letzten Jahres.

    Weiterlesen…

  • SzeneAlpen Nr. 100 - Frauen im Vorstieg

    Teaser

    Ihr Beitrag für Natur und Gesellschaft in den Alpen

    Weiterlesen…

  • Naturschutz, Werte, Wandel

    Schutzgebiete, wie Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, sind Flaggschiffe der Naturschutzbewegung. Die Autoren zeichnen die Entstehungsgeschichte folgender Schutzgebiete nach: Nationalpark Berchtesgaden (DE), Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (DE), Nationalpark Hohe Tauern (AT), Nationalpark Donau-Auen (AT), Naturpark Dobratsch (AT), Schweizerischer Nationalpark (CH) und Nationalparkkandidat Parc Adula (CH). Die Darstellung reicht vom Aufkeimen des Naturschutzgedankens in der Mitte des 19. Jahrhunderts, bis zur Frage, welchen sozialen, politischen und ökonomischen Herausforderungen sich die Schutzgebiete des 21. Jahrhunderts stellen müssen.

    Weiterlesen…

  • Wandern und Gesundheit - Konzepte und Erfahrungen für einen wachsenden Markt

    Wandern ist gesund, fast 70% der deutschen Bevölkerung wandert zumindest gelegentlich. Und der überwiegenden Mehrheit sind die gesundheitsfördernden Aspekte des Gehens in der Landschaft dabei sehr bewusst und ein wesentliches Motiv. Wie sich das "Medikament Wandern" professionell in die Produkt- und Destinationsentwicklung einbinden lässt, stellt dieser Band erstmals detailliert und aus unterschiedlichen Perspektiven zusammen.

    Weiterlesen…

  • Medienmitteilung August 2015 "Feuer in den Alpen"

    Weiterlesen…

  • Landschaft und Energiewende

    Der Einfluss erneuerbarer Energien auf die Landschaft. WSL Bericht Heft 21, 2014

    Weiterlesen…

  • Musterhektar - Beschreibung der Methode und Anwendung

    Teaser

    Das Hilfsinstrument “Musterhektar” unterstützt Akteure bei der Entscheidungsfindung zur Landschaftsnutzung für erneuerbare Energien. Es wurde in Vorarlberg entwickelt und getestet.

    Weiterlesen…

  • Stationäre und mobile Energiespeicher - Leitlinien für regionale Entscheidungsträger

    Teaser

    Im Projekt AlpStore haben 19 Partner aus den 7 Alpenstaaten die Bedarfe für und die Anforderungen an Kurz- und Langzeitspeicher untersucht. Sie haben stationäre Speicher betrachtet, die jederzeit zur Verfügung stehen, und mobile wie die von Elektrofahrzeugen, die zeitweise nicht mit dem Netz verbunden sind. Sie beschäftigten sich mit Biogas und Wasserstoff. Sie haben ausgedienten Fahrzeugbatterien ein „zweites Leben“ gegeben und Kommunikationsstrategien entwickelt, um die Bürgerschaft aktiv in Willensbildungsprozesse einzubeziehen.

    Weiterlesen…