CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • SuperAlp!3 - durch die Alpen auf Entdeckung des Wassers

    Über den Zeitraum von zehn Tagen reisen VertreterInnen des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention mit einer Gruppe Medienschaffender aus China, Russland und den Alpenländern anlässicher der SuperAlp! quer durch die Alpen.

    Weiterlesen…

  • Energiefrage im Fokus der ARGE ALP-Konferenz

    Teaser

    Die Regierungschefs der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) treffen unter dem Vorsitz des Schweizer Regierungsrats Martin Schmid vom 18. bis 19. Juni 2009 in Flims/CH zu ihrer jährlichen Konferenz zusammen.

    Weiterlesen…

  • Klimaveränderung und Wasserkraftnutzung

    Teaser

    Das Schweizer Netzwerk Wasser im Berggebiet analysiert zusammen mit verschiedenen PartnerInnen die zu erwartenden Herausforderungen für die Wasserkraftnutzung in der Schweiz infolge klimatischer Veränderungen.

    Weiterlesen…

  • Öffentlichkeitsbeiteiligung bei Österreichs Wasserbewirtschaftungsplan

    Teaser

    Das Österreichische Lebensministerium stellt auf der Website www.wasseraktiv.at (de) den Entwurf des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan Donau, Rhein, Elbe vor. Ende 2009 wird der Plan fertig gestellt, veröffentlicht und im März 2010 an die Europäische Kommission übermittelt.

    Weiterlesen…

  • Europäische Biennale der Berge zum Thema Wasser

    "Wasser in den Bergen" ist der Titel der dritten Europäischen Biennale der Berge, die am 17. und 18. September 2009 im französischen Plombières-les-Bains stattfindet.

    Weiterlesen…

  • Tagungsband KarstWasser08

    Das CIPRA Österreich-Komitee hat einen Tagungsband zur Veranstaltung KarstWasser08 "Perspektiven der strategischen Wasserressourcen im Salzburg", die vom 30. bis 31. Mai 2008 stattgefunden hat, herausgegeben.

    Weiterlesen…

  • Kies im Fluss, Zement in den Köpfen

    Der letzte grosse unverbaute Alpenfluss ist in Gefahr Der Tagliamento in Friaul-Julisch-Venetien dient Flora und Fauna als Korridor vom Alpenraum zum Mittelmeer. Doch seine Zukunft ist bedroht: An seinem Mittellauf sollen drei riesige Rückhaltebecken gebaut werden. Nicoletta Toniutti vom WWF Italien kämpft seit Jahren gegen diese Vorhaben. Erfolgreich - bis jetzt.

    Weiterlesen…

  • 140 Millionen Euro für Österreichs Fliessgewässer

    Teaser

    Österreichs Umweltminister Niki Berlakovich bekräftige letzte Woche, 140 Millionen Euro in die ökologische Aufwertung von Fliessgewässern investieren zu wollen.

    Weiterlesen…

  • Zusammenschluss für den Tiroler Inn

    Am Tiroler Inn bei Telfs/A planen die Innsbrucker Kommunalbetriebe ein Laufkraftwerk. Dieses tangiert einen ökologisch sensiblen Gewässerabschnitt im Sonderschutzgebiet "Mieminger und Rietzer Innauen".

    Weiterlesen…

  • Aus den Alpen gegen Kohlekraftwerke

    Teaser

    Der WWF und seine lokale Sektion aus dem Schweizer Gebirgskanton Graubünden kämpfen gegen Kohlekraftwerks-Pläne an der Nordsee.

    Weiterlesen…