CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • Neues Wasserkraftwerk vom Volk nicht goutiert

    In der Gemeinde Bergün im Albulatal/CH ist ein neues Kraftwerk mit Gesamtkosten von 85 Millionen Schweizer Franken abgelehnt worden. Der Entscheid wurde von der Bergüner Gemeindeversammlung gefällt, ausschlaggebend war der Naturschutz.

    Weiterlesen…

  • Kleinwasserkraftwerke - nicht um jeden Preis

    Die Naturfreunde Österreich und die Naturfreunde Internationale fordern die Nutzung von erneuerbare Energie - aber nicht um jeden Preis.

    Weiterlesen…

  • Staudammprojekt im Piemont stösst auf Widerstand

    Teaser

    Bei den insgesamt sechs grossen Damm-Projekten in den Piemontesischen Alpen sorgt vor allem der geplante Staudamm in Val Sessera/I für Unmut bei den örtlichen Körperschaften.

    Weiterlesen…

  • Streit um das "öffentliche Gut" Wasser in Salzburg

    Das Bundesland Salzburg/A betritt juristisches Neuland und geht in der so genannten Causa Tennengebirge in Revision.

    Weiterlesen…

  • Warnung vor Ausbau der Wasserkraft

    Das französische Ministerium für Ökologie, Energie, Nachhaltige Entwicklung und Raumplanung (Meeddat) hat im Juli 2008 einen Wiederbelebungsplan für die Wasserkraftnutzung lanciert und VertreterInnen aus Gemeinden, NGOs und Energiesektor mehrmals an einem runden Tisch zusammengeführt, um über ein Abkommen über nachhaltige Wasserkraft zu diskutiert.

    Weiterlesen…

  • Publikation: Sozialverträgliche Flussrevitalisierung

    Der neue Schweizerische Leitfaden Sozialverträgliche Flussrevitalisierung basiert auf Erkenntnissen einer vierjährigen Forschungsstudie im Rhone-Thur Projekt. Auf welche Weise ist die Bevölkerung von Flussrevitalisierungen betroffen?

    Weiterlesen…

  • Mehr Leben für den Alpenrhein

    Teaser

    Der diesjährige Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz ist ausnahmsweise einem einzigen Thema gewidmet, nämlich der Wiederbelebung des Alpenrheins und seiner Zubringer.

    Weiterlesen…

  • Legt der Klimawandel die Alpen trocken?

    Teaser

    Der Alpenbogen wird seiner Rolle als Wasserschloss für Mitteleuropa auch in Zukunft gerecht. Jedoch nicht ohne Einschränkungen, wie eine aktuelle Untersuchung einer 20-köpfigen Expertengruppe im Auftrag der Europäischen Umweltagentur EEA prognostiziert.

    Weiterlesen…

  • Frühwarnsystem für Wasserknappheit in den Alpen

    Teaser

    Der Startschuss für das länderübergreifende Projekt "ALP-WATER-SCARCE: Wasser Management Strategien gegen Wasserknappheit in den Alpen" im Rahmen des INTERREG Alpine Space Programms ist Mitte Oktober in Annecy/F gefallen.

    Weiterlesen…

  • Französische Umweltcharta: Rechtsverbindlichkeit bestätigt

    Teaser

    Das Oberste Französische Verwaltungsgericht annullierte mit einem Verweis auf die Umweltcharta einen Erlass, der den Schutz von Bergseen herabgestuft hätte. Somit wurde von oberster Instanz klargestellt, dass die Umweltcharta rechtsverbindlich ist.

    Weiterlesen…