CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

25.07.2023
  • Turbulente Zeiten für die französischen Alpen

    Teaser

    Das alpenpolitische Klima verändert sich – auch in Frankreich. Doch tragen diese Veränderungen dem reell existierenden Klimawandel sowie den Lehren und Errungenschaften der letzten Jahrzehnte auch Rechnung?

    Weiterlesen…

  • Standpunkt: Statistische Spielereien verstellen den Blick aufs Wesentliche

    Teaser

    Im Winter wird’s in den Alpen kälter, behaupten zwei Österreicher, indem sie willkürlich meteorologische Daten interpretieren. Damit gefährden sie echte Innovation im Tourismus, warnt Christian Baumgartner, Vize-Präsident von CIPRA International.

    Weiterlesen…

  • 100 Punkte für den Klimaschutz

    Teaser

    Mehr als 100 Haushalte aus Städten und Gemeinden der sieben Alpenländer erproben klimafreundliche Lebensstile. Die CIPRA begleitet das grenzüberschreitende Projekt «100max».

    Weiterlesen…

  • Mehr Raum für gutes Leben

    Teaser

    Mit «I-LivAlps» ermutigt die CIPRA junge Menschen, Verantwortung zu übernehmen für ihren Lebensraum. Die erste Veranstaltung in Schaan/LI ging der Frage nach, wie Raumplanung zu einem guten Leben in den Alpen beitragen kann.

    Weiterlesen…

  • Appell für eine neue Berggebietspolitik

    Teaser

    Wie können periphere Alpengebiete gestärkt und entwickelt werden? CIPRA Österreich erarbeitete Lösungsansätze an ihrer Jahresfachtagung und in einem Tagungsband.

    Weiterlesen…

  • Knapp am Abschuss vorbeigeschrammt

    Teaser

    Für manche ist der Wolf ein Symbol für die Natur, für andere ein Übel, das ausgerottet gehört. In der Schweiz wurde die Aufhebung seines Schutzstatus noch einmal abgewendet, in Österreich macht der Umweltminister Stimmung gegen Grossraubtiere.

    Weiterlesen…

  • Sieg und Niederlage für neue Schutzgebiete

    Teaser

    Neue Schutzgebiete nützen der Biodiversität. Viele wollen auch die Wirtschaft vor Ort weiter bringen. Trotzdem gibt es immer wieder Vorbehalte.

    Weiterlesen…

  • Pedalritter im Visier der Tourismusbranche

    Teaser

    Der Frühling steht vor der Tür und für viele startet die Radsaison. Wie Tourismusorte in den Alpen besser von radfahrenden Gästen profitieren können, zeigt eine Studie. Erfolgreiche Beispiele dafür gibt es bereits.

    Weiterlesen…

  • Wald soll nachhaltiger bewirtschaftet werden

    Teaser

    Die italienischen Alpenregionen bekennen sich in einer Vereinbarung zu einer nachhaltigen Nutzung von Holzbiomasse. Der Praxistest steht noch aus.

    Weiterlesen…

  • Ein «Master» für die Alpen

    Teaser

    Regionale Wertschöpfung, Naturgefahrenmanagement und Biodiversität in Einklang zu bringen, erfordert ein breites Wissen und spezifische Managementkompetenzen. Der dreisemestrige, interdisziplinäre «Alpenmaster» eröffnet neue berufliche Perspektiven.

    Weiterlesen…