News
Zentralasiatische Bergdorfallianz gegründet
03.07.2003
/
alpMedia
In der tadschikischen Hauptstadt Dushanbe wurde am 22. Juni die "Zentralasiatische Bergdorfallianz" nach dem Vorbild des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" gegründet. Die Veranstaltung war nach einer Tagung im September des letzten Jahres in der kirgisischen Hauptstadt Bishkek bereits die zweite Bergdorf-Konferenz in Zentralasien.

Bild Legende:
Vizepräsident Z. Mukhiddinov, Tadschikistan, Präsident I. Mussakhodjaev, Kirgistan und Vorstandsmitglied M. Jalimbetov, Kasachstan (v.l.n.r.)
Mitglieder der Allianz sind vorerst sieben kirgisische, zwei kasachische und eine tadschikische Gemeinde. Vier weitere tadschikische Gemeinden stehen auf der Warteliste für einen Beitritt, konnten an der Konferenz aus formalen Gründen aber noch nicht aufgenommen werden.
Die Gründung erfolgte in Zusammenarbeit mit der CIPRA, welche ihren Geschäftsführer Andreas Götz als Referenten an die Tagung in Tadschikistan entsandte. Das Projekt ist in das "Central Asian Mountain Partnership"-Programm (CAMP) der Schweizerischen Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit integriert. Die Gründung und der Aufbau der Bergdorfallianz werden auch von Liechtenstein und Deutschland finanziell unterstützt.
Info: www.camp.elcat.kg/CAMP/ENG/index.htm (en/rus), www.cde.unibe.ch/programmes/regional/reg23 (en)
Die Gründung erfolgte in Zusammenarbeit mit der CIPRA, welche ihren Geschäftsführer Andreas Götz als Referenten an die Tagung in Tadschikistan entsandte. Das Projekt ist in das "Central Asian Mountain Partnership"-Programm (CAMP) der Schweizerischen Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit integriert. Die Gründung und der Aufbau der Bergdorfallianz werden auch von Liechtenstein und Deutschland finanziell unterstützt.
Info: www.camp.elcat.kg/CAMP/ENG/index.htm (en/rus), www.cde.unibe.ch/programmes/regional/reg23 (en)