CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

25.07.2023
  • Expedition für angehende Gletscherforscherinnen

    Picture

    Über eine Woche lang am Gletscher übernachten, Gipfel besteigen, Experimente durchführen: Das Projekt «Girls* on Ice» bietet Mädchen ein beeindruckendes Erlebnis in den Schulferien.

    Weiterlesen…

  • Lokale Lebensmittel: nachhaltig und lecker!

    Vom Feld auf den Teller: Im «Erasmus+»-Projekt «Bon Appetit!» von CIPRA International graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.

    Weiterlesen…

  • Alpenpolitik 2023: Das slowenisch-schweizerische Jahr

    Dieses Jahr prägen Slowenien und die Schweiz die internationale Zusammenarbeit der Staaten und Regionen im Alpenraum entscheidend mit: Slowenien übernimmt den Vorsitz der Alpenkonvention, die Schweiz sitzt als erstes Nicht-EU-Land der Eusalp vor.

    Weiterlesen…

  • Durchsetzbarkeit der Alpenkonvention in Deutschland höchstrichterlich bestätigt

    Der BUND Naturschutz (BN) hat vor dem deutschen Bundesverwaltungsgericht die Klagebefugnis für Umweltverbände bei Verletzung Europäischen Rechts erlangt. Im konkreten Fall ging es um die Beschwerde des BN gegen die Verkleinerung des Landschaftsschutzgebiets „Inntal-Süd“, die dem Artikel zum Erhalt von Schutzgebieten der Alpenkonvention widerspricht. Die CIPRA feiert diesen Sieg besonders, da dieser ein Präzedenzfall für die Durchsetzbarkeit der Alpenkonvention in Deutschland darstellen könnte.

    Weiterlesen…

  • Neue Spuren in der Chartreuse

    Picture

    Lässt sich ein Skigebiet kollektiv verwalten und so sein Übergang in die Zukunft einleiten? Diese Wette geht ein Gemeindeverband im Chartreuse-Gebirge/F seit Herbst 2022 ein.

    Weiterlesen…

  • Mehr Gehör für junge Leute

    Bild

    Junge Leute wollen nachhaltige Veränderung bewirken, doch Politik und Gesellschaft bewegen sich zu langsam. Zum Start des Erasmus+ Projekts «Alpine Climate Camps» von CIPRA International diskutierten im Januar 2023 in Schaan/LI junge Erwachsene über ihren Einsatz für eine nachhaltige Welt.

    Weiterlesen…

  • Standpunkt: Saisonarbeit in den Alpen neu denken

    Picture

    Schlechte Arbeitsbedingungen, Corona-Pandemie und Klimakrise: Dem Tourismus in den Alpen gehen die Arbeitskräfte aus, viele wenden sich anderen Branchen zu. Nun geht es darum, Saisonarbeit neu zu denken. Dazu zählen Mehrfachbeschäftigung und ganzjähriges Leben in Tourismusorten, sagen Chloé Billod und Claire Belet. Sie sind Projektleiterinnen bei ADRETS, einer Mitgliedsorganisation von CIPRA Frankreich.

    Weiterlesen…

  • Unerwünschte Energielandschaften

    Nein zur Energiegewinnung in nahezu unberührten Berggebieten: Das Ergebnis einer aktuellen Umfrage aus der Schweiz ist deutlich. Bereits intensiv genutzte Gegenden rund um Skigebiete oder bestehende Kraftwerke wären besser für den Ausbau erneuerbarer Energie geeignet.

    Weiterlesen…

  • Skiverbundprojekt auf der Alpe Devero/I zurückgezogen

    Ende 2022 zogen die Befürworter der Skiverbindung «Avvicinare le montagne» zwischen San Domenico di Varzo/I und Alpe Devero/I ihr Projekt zurück. Ein wertvolles Naturjuwel in den italienischen Alpen ist damit vorerst gerettet.

    Weiterlesen…

  • Kurzgeschichte: Sichtweise

    Zukunft als Veränderung, Alpabtrieb per Drohne, Menschen als Gedankenwesen, Hightech-Gesellschaft ohne Empathie, Wildtiere in einer Winternacht: Wir präsentieren die letzte von fünf Kurzgeschichten, die bei der Berge-Lesen-Veranstaltung 2022 in Schaan ausgezeichnet worden sind.

    Weiterlesen…