CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

25.07.2023
  • Auf der Kippe: EU-Gesetz zur Renaturierung

    Mitte Juni 2024 könnte der EU-Umweltrat über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur entscheiden. Bisher fehlt jedoch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten – trotz klarer Zustimmung vonseiten der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Auch zwei Alpenländer stellen sich quer.

    Weiterlesen…

  • Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen

    Über 30 begeisterte Menschen aus dem ganzen Alpenraum trafen sich Ende Mai in Wildhaus/CH zur Schulung im Rahmen des Projekts «Via Alpina Youth». Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial von Berg- und Naturerfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden und zu diskutieren.

    Weiterlesen…

  • Um die Wette entsiegeln

    Entsiegelungsprojekte im Alpenraum gesucht: Im Juni 2024 startet CIPRA International einen alpenweiten Wettbewerb für Gemeinden, zivilgesellschaftliche Initiativen, Forschende und Unternehmen.

    Weiterlesen…

  • Verkehr verlagern statt verklagen

    Ein nachhaltiges Verkehrsmanagement anstelle populistischer Klagen: Das fordern CIPRA-Vertretungen entlang der Verkehrsachse über den Brennerpass. Die Schweiz beschäftigt ein erneuter Verkehrsanstieg.

    Weiterlesen…

  • Nachruf auf Klaus Töpfer

    Mit großer Trauer verabschieden wir uns von Klaus Töpfer, dem ersten Preisträger des Deutschen Alpenpreises. Sein unermüdlicher Einsatz für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung der Alpen bleibt unvergessen.

    Weiterlesen…

  • Cuneo ist Alpenstadt des Jahres 2024

    Die italienische Stadt im Piemont wurde am 17. Mai bei der feierlichen Titelübergabe zur Alpenstadt des Jahres 2024 gekürt. Ein besonderes Augenmerk gilt der Verbindung der Stadt mit ihrem Umland.

    Weiterlesen…

  • Olympia 2026: Transparente Bauprojekte gefordert

    Über 5,72 Milliarden Euro für 79 Projekte: Italienische NGOs berichten über die Bauvorhaben rund um die Olympischen Winterspiele in Milano-Cortina 2026 und fordern eine zentrale Transparenz-Plattform zu Kosten und lokalen Auswirkungen.

    Weiterlesen…

  • Erstes Bergsteigerdorf im Tessin ausgezeichnet

    Nach einem intensiven Aufnahmeverfahren feierte das Schweizer Onsernonetal Anfang Mai 2024 seinen Beitritt in den Kreis der Bergsteigerdörfer. Die Initiative legt Wert auf naturnahen Tourismus, die Stärkung der regionalen Wertschöpfung und die damit einhergehende Umsetzung der Alpenkonvention.

    Weiterlesen…

  • Ein Managementmodell für Jelovica

    Wiederaufforsten eines geschädigten Waldes und andere gute Beispiele: Mit dem Projekt JeloviZa wurde ein Managementmodell für ein sensibles Naturgebiet in Slowenien umgesetzt.

    Weiterlesen…

  • Engagiert und voller Tatendrang

    Kultureller Austausch, internationale Netzwerke, regionale Ernährung: Der Jahresbericht 2023 von CIPRA International bittet junge Menschen aus dem Alpenraum zu Wort und blickt zurück auf das zehnjährige Jubiläum des CIPRA Jugendbeirats (CYC).

    Weiterlesen…