CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

131 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Wo viel Wasser, da auch viel Strom
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.09.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , , ,
Die Alpenstaaten exportieren viel Wasserkraft. Die Gewinne gehen an die Stromkonzerne. Die Kosten zu Lasten der Allgemeinheit und der Natur.
Existiert in Meldungen
Wasserkraft oder Naturschutz?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.09.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , ,
Es gibt viele Wege, wie mit Nutzungskonflikten an Gewässern umgegangen wird. Fünf Beispiele aus den Alpen.
Existiert in Meldungen
"Wasser marsch!" für Kraftwerke
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.06.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , ,
Österreich hat sein Wasserrechtsgesetz überarbeitet: Die Energiewirtschaft wird gestärkt, die Zivilgesellschaft bleibt aussen vor. Erleichtert die Überarbeitung den Bau von Kraftwerken?
Existiert in Meldungen
Pumpspeicherkraftwerk am Jochberg?
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 08.02.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter:
08.02.2013 - Für Aufregung sorgen Pläne für den Bau eines Pumpspeicherkraftwerkes oberhalb des Walchensees am Jochberg im Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen. Der Jochberg zählt zu den beliebtesten oberbayerischen Wanderzielen und ist vor allem für Kinder geeignet. Die Mitgliedsverbände der Alpenschutzkommisson CIPRA Deutschland stehen den Plänen sehr kritisch gegenüber und lehnen den Bau beim heutigen Stand der Kenntnisse ab.
Existiert in Meldungen
Die Alpen, die Batterien Europas?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.05.2012 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:50 — Einsortiert unter: , , ,
Neue Pumpspeicherkraftwerke: Das ist die Antwort der Alpenstaaten auf die Herausforderungen der Energiewende. Zu kurz kommen dabei Naturschutz und Energieeffizienz.
Existiert in Meldungen
Land unter in den Ötztaler Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.04.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , , , ,
Gewaltiges hat die Tiroler Wasserkraft AG im Kaunertal vor. Die Pläne verstossen jedoch gegen das Wasserrecht. Umweltorganisationen sind empört.
Existiert in Meldungen
Standpunkt der CIPRA: Wasser marsch!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.02.2012 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:50 — Einsortiert unter: , ,
Österreich gibt sich eine fachlich gute "Checkliste" für den Bau von Wasserkraftwerken. Das bringt Transparenz bei den Baubewilligungen, aber keinen Schutz für ökologisch intakte Gewässer.
Existiert in Meldungen
Soča-Tal bald unter Wasser?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 28.09.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , , ,
Der Vorschlag kam kurz vor der Sommerpause vom slowenischen Wirtschaftsministerium: Fünf Wasserkraftwerke sollen auf der Soča und ihren Zuflüssen Ucja und Idrijca gebaut werden.
Existiert in Meldungen
Alpen unter Strom
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.06.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , ,
Deutschland will nun endlich aus der Atomenergie aussteigen, ebenso die Schweiz. Am Wochenende hat Italien klar gegen die Atomenergie gestimmt und auch die Mehrheit der FranzösInnen will die Kraftwerke abschalten. Damit diese Energiewende gelingt, braucht es vor allem einen gesellschaftlichen Wandel, aber auch mehr Ökostrom. Wird damit das "Wasserschloss Alpen" zum "Stausee Europas"?
Existiert in Meldungen
Wasserkraft künftig in geordneten Bahnen?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 13.04.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Die MinisterInnen der Alpenstaaten haben bei der XI. Alpenkonferenz "Gemeinsame Leitlinien für die Kleinwasserkraftnutzung im Alpenraum" beschlossen. Damit gibt es nun eine Liste von länderübergreifenden Kriterien die zeigen, welche Standorte für Wasserkraftwerke geeignet sind und welche nicht. Tirol/A hat ebenfalls seit März 2011 einen neuen Kriterienkatalog für Wasserkraft - von Umweltschutzorganisationen wird er allerdings abgelehnt.
Existiert in Meldungen