CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

331 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Erste Trasse für Elektrofahrzeuge in Slowenien
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 27.07.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter:
In der Region Oberkrain/SI wurden neulich fünf Elektrotankstellen aufgebaut, welche die erste Elektrotrasse in Slowenien bilden. FahrerInnen von Elektroautos, -fahrrädern oder -scootern können jetzt die ganze Region besuchen, ohne Angst haben zu müssen, mit leerem Akkumulator auf der Strecke stehen zu bleiben. Das Tanken ist noch kostenlos, da in Slowenien das Verrechnen von Energie an den Tankstellen noch nicht geregelt ist.
Existiert in Meldungen
Tagung: Mobil in die Zukunft
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 12.08.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , ,
Am 24. September findet in Belluno die Fachtagung des Vereins "Alpenstadt des Jahres" "Mobil in die Zukunft - Alpenstädte auf der Suche nach einer Klimaverträglichen Mobilität" statt.
Existiert in Meldungen
Mit dem öffentlichen Verkehr auf Gipfelkurs
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.08.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , ,
Eine neue Reisebroschüre informiert über mögliche Wanderrouten im Écrins-Massiv/F und wie diese mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können.
Existiert in Meldungen
Slowenien: Erste Trasse für Elektrofahrzeuge
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.09.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , ,
Kranjska Gora/SI ist zum slowenischen Vorreiter für Elektroautos geworden. In der Region Oberkrain wurden kürzlich fünf Elektrotankstellen aufgebaut. Sie bilden die erste Elektrostrasse in Slowenien. FahrerInnen von Elektroautos, -fahrrädern oder -scootern können jetzt die ganze Region besuchen, ohne Angst haben zu müssen, mit leerem Akkumulator auf der Strecke stehen zu bleiben.
Existiert in Meldungen
Slowenien braucht bessere Verkehrspolitik
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.09.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Umweltschutzorganisationen haben dem slowenischen Verkehrsminister Patrick Vlacic eine Liste mit den Thesen für nachhaltige Verkehrspolitik überreicht. Im begleitenden Gespräch haben sie die gleichwertige Berücksichtigung aller Mobilitätsarten gefordert und auf die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs hingewiesen. Weiters haben sie die Verminderung des Güterverkehrs durch Slowenien nach dem Prinzip der Eurovignette und seine Verlagerung auf die Schiene gefordert. Ausserdem sollen die vom Verkehr verursachten Umweltschäden regelmässig überprüft werden.
Existiert in Meldungen
Mobil in die Zukunft!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.09.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , ,
Am letzten Septemberwochenende wurde in Belluno/I über Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen einer klimaneutralen Mobilität in Alpenstädten diskutiert. Die rund 100 TeilnehmerInnen aus sechs Alpenstaaten debattierten in Arbeitsgruppen mit ExpertInnen und PolitikerInnen über Mobilitätskonzepte innerhalb der Stadt bzw. zwischen Stadt und Umland.
Existiert in Meldungen
Frankreich experimentiert mit Fahrgemeinschaften
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.09.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Eine Premiere in Frankreich: Dank der Plattform "é.covoiturage" des Generalrats des Départements Isère können sich AutofahrerInnen und MitfahrerInnen leicht finden. Halbleere Autos werden gefüllt, Fahrten eingespart. Das Experiment zu den Fahrgemeinschaften findet auf der Strecke zwischen dem Vercors-Plateau und Grenoble statt.
Existiert in Meldungen
Frankreich testet Fahrgemeinschaften
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.10.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
4'500 Autos rollen täglich zwischen Vercours und Grenoble - und in den meisten sitzt nur eine Person. Das Departement Isère will nun über die Plattform "é.covoiturage" Fahrzeuge und MitfahrerInnen zusammenbringen. Eine Premiere für Frankreich.
Existiert in Meldungen
Kühler Kopf im Gespräch: Pascale Poblet, PDE-Projektleiterin "Bus- und Fahrradfahren reduziert den Stress"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.10.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , , , ,
Umsteigen vom Pkw auf alternative Verkehrsmittel und engagieren sich so für umwelt- und klimafreundlichen Verkehr. Für diese Initiative erhielt das Unternehmen einen der Preise des cc-alps-Wettbewerbs in Höhe von 10.000 Euro. Pascale Poblet, Leiterin des PDE-Projekts (" Plan de Déplacement Entreprise " - Mobilitätsplan), erklärt, warum die Mitarbeiter des Unternehmens in Form sind und wo der finanzielle Vorteil für das Unternehmen liegt.
Existiert in Meldungen
cc.alps zeigt zukünftige Mobilität in den Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.11.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , , ,
Im Rahmen von cc.alps widmete sich die CIPRA im September verstärkt der nachhaltigen Mobilität und dem Verkehr und ko-organisierte gleich zwei Veranstaltungen zu den Themen.
Existiert in Meldungen