CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

198 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Kühler Kopf im Gespräch: Pascale Poblet, PDE-Projektleiterin "Bus- und Fahrradfahren reduziert den Stress"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.10.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , , , ,
Umsteigen vom Pkw auf alternative Verkehrsmittel und engagieren sich so für umwelt- und klimafreundlichen Verkehr. Für diese Initiative erhielt das Unternehmen einen der Preise des cc-alps-Wettbewerbs in Höhe von 10.000 Euro. Pascale Poblet, Leiterin des PDE-Projekts (" Plan de Déplacement Entreprise " - Mobilitätsplan), erklärt, warum die Mitarbeiter des Unternehmens in Form sind und wo der finanzielle Vorteil für das Unternehmen liegt.
Existiert in Meldungen
Slowenien: Erste Trasse für Elektrofahrzeuge
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.09.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , ,
Kranjska Gora/SI ist zum slowenischen Vorreiter für Elektroautos geworden. In der Region Oberkrain wurden kürzlich fünf Elektrotankstellen aufgebaut. Sie bilden die erste Elektrostrasse in Slowenien. FahrerInnen von Elektroautos, -fahrrädern oder -scootern können jetzt die ganze Region besuchen, ohne Angst haben zu müssen, mit leerem Akkumulator auf der Strecke stehen zu bleiben.
Existiert in Meldungen
Aufruf zum Schutz des Mont Blancs
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.05.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: ,
BergsteigerInnen- und Umweltverbände aus Italien, Frankreich und der Schweiz haben einen Aufruf unterzeichnet zum Schutz des Mont-Blanc-Massivs. Dieser weisst auf die Probleme und Bedrohungen hin wie Umweltverschmutzung, Verkehrströme in den Tälern, Rückgang landwirtschaftlicher Tätigkeiten oder auch auf den zunehmenden Druck auf das Massiv durch Verstädterung der Täler und neue Infrastrukturen.
Existiert in Meldungen
Schutz der Alpenregionen in Salzburg wird nicht untergraben
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.03.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: ,
Ende Februar hat der Salzburger Landtag/A über die Änderung des Naturschutzgesetzes verhandelt. Dabei ging es um die Präzisierung der Begriffe "Alpines Ödland" und "Alpinregionen" im Gesetzestext.
Existiert in Meldungen
EUREGIO-Umweltpreis erstmals verliehen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 12.01.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: ,
Unter den 77 Bewerbungen aus den Ländern Trentino/I, Südtirol/I und Tirol/A belegte der Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Südtirol in der Kategorie juristische Personen in Innsbruck/A den zweiten Platz. Die Umweltorganisation erhielt den Preis für ein Projekt über unerschlossene Gebiete zur Erfassung der Biodiversität in Südtirol.
Existiert in Meldungen
Ein Fernrohr, das polarisiert
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.12.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , , , ,
Am Naturinformationszentrum Bergwelt Karwendel in Form eines Fernrohrs am Rand der Karwendelgrube in Bayern/D scheiden sich die Geister. Darf man die Natur in dieser spektakulären Art bebauen, um sie zu schützen? Oder braucht die Natur eine solche Inszenierung gar, um zu überleben? Ein Streitgespräch zwischen Mit-Initiant Kai Elmauer von der Bergwelt Karwendel und Rudolf Erlacher vom Verein zum Schutz der Bergwelt.
Existiert in Meldungen
Schweiz: Alpenschutz geht bergab
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.12.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: ,
Der Schweizer Nationalrat hat am vergangenen Freitag 11. Dezember, der Ratifizierung der Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention nicht zugestimmt und lehnt somit die Umsetzung der Alpenkonvention ab. Der Bundesbeschluss von 2001 wird somit vom Nationalrat in eine weitere Warteschlaufe geschickt. Die Protokolle seien zu einschneidend für die Schweiz, kritisierten GegnerInnen. Sie würden alle Umweltschutzanliegen zu einseitig gewichten und dagegen ökonomische Faktoren zu wenig berücksichtigen.
Existiert in Meldungen
Der Bausektor ist einer der Schlüssel zur Lösung des Klimaproblems
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.12.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , , ,
Das aufbereitete Wissen von cc.alps ist endlich in Form thematischer Hintergrundberichte namens "compacts" zum download verfügbar unter www.cipra.org/de/cc.alps/ergebnisse/compacts . Die ersten drei compacts über Bauen und Sanieren, Energie und Naturschutz behandeln diese Themen im Bezug zum Klimawandel auf alpiner Ebene. Aktivitäten zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung werden hier gesammelt und auf den Prüfstand gestellt.
Existiert in Meldungen
Graubünden/CH geht im Naturschutz mit gutem Beispiel voran
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.11.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: ,
Die Binding-Stiftung - eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Liechtenstein - hat Anfang November ihre diesjährigen Preise für "beispielhafte Leistungen" im Natur- und Umweltschutz in Vaduz/FL verliehen. Die Molkerei Andeer und das Center da Capricorns - beide in Graubünden - teilten sich einen mit 10'000 Schweizer Franken dotierten Preis. Der Hauptpreis ging an die Ex-Max Havelaar-Chefin Paula Ghillani für ihren Kampf gegen die Ausbeutung der Natur und für eine nachhaltige Unternehmungsführung.
Existiert in Meldungen
Naturschutzbündnis kämpft für Tiroler Lech
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 24.11.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , ,
Ein grenzüberschreitendes Bündnis für Naturschutz hat Beschwerde bei der EU-Kommission in Brüssel/BE gegen ein Projekt der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eingelegt, bei dem drei Quellbäche des Lechs in den Spullersee/A abgeleitet werden sollen. Die ÖBB führt laut eigenen Angaben das Projekt zur zusätzlichen Gewinnung von sauberer und erneuerbarer Energie durch, um somit den Ausbau des Bahnnetzes zu garantieren.
Existiert in Meldungen