CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

415 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Dolomiten als Weltnaturerbe - zweiter Anlauf
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 31.01.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Geht es nach den italienischen Provinzen Südtirol, Trentino, Belluno, Udine und Pordenone, sollen die Dolomiten von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt werden.
Existiert in Meldungen
Wasserkraftprojekt im Nationalpark Gran Paradiso
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 31.01.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Wasserkraftwerksbetreiber in Italien stellen die Grenzen des Nationalparks Gran Paradiso in Frage. Dies deshalb, weil der Nationalpark ihre geplanten neuen Wasserfassungen innerhalb des Parks nicht bewilligen will. Die Kraftwerksbetreiber planen, das Wasser von zwei bisher unberührten Bächen des Nationalparks in ihr Wassernetz einzuführen.
Existiert in Meldungen
Schweiz: Bewegung bei der Gründung neuer Parks
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.02.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , ,
Bis Ende Januar haben die Kantone Gesuche für zehn Parks von nationaler Bedeutung beim Schweizerischen Bundesamt für Umwelt BAFU eingereicht. Es handelt sich dabei um neun Regionale Naturparks sowie um einen Naturerlebnispark.
Existiert in Meldungen
Neue alpine Natura 2000-Gebiete
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 03.04.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Im Frühjahr 2008 wurde eine ganze Reihe neuer alpiner Natura 2000-Gebiete ins EU-weite Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 aufgenommen und in einer aktualisierten Liste veröffentlicht.
Existiert in Meldungen
Umstrittene Gesetzesnovelle für den Triglav-Nationalpark
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.04.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Die neue Gesetzesnovelle für den slowenischen Triglav-Nationalpark, welche die Slowenische Regierung vor kurzem verabschiedet hat, ist aus Sicht des Natur- und Landschaftsschutzes noch bedenklicher ausgefallen als die erste Version vor vier Jahren.
Existiert in Meldungen
Grenzübergreifender Naturpark Nagelfluhkette eröffnet
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.05.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Vergangene Woche wurde der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Deutschland und Österreich feierlich eröffnet. Die Gesamtfläche des Naturparks Nagelfluhkette beträgt rund 400 Quadratkilometer und erstreckt sich zwischen dem südlichen Oberallgäu//D und dem Vorderen Bregenzerwald/A.
Existiert in Meldungen
Geplanter Skigebietszusammenschluss in italienischem Schutzgebiet
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.07.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Im italienischen Alta Val Seriana in der Lombardei sorgt ein geplanter Skigebietszusammenschluss für heftige Diskussionen. Das Projekt sieht die Realisierung von neuen Skipisten (19 km), Liftanlagen, Schneekanonen und Unterhaltsstrassen vor.
Existiert in Meldungen
Neue Welterbegebiete im Alpenraum
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.07.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: ,
Das Welterbekomitee der UNESCO hat diesen Juli weitere 27 Kultur- und Naturstätten in die Liste des Welterbes aufgenommen, darunter auch drei aus dem Alpenraum. Die neuen Welterbestätten im Alpenraum spannen dabei den gesamten Bogen von wilder Natur über Kulturlandschaft bis hin zu herausragenden Bauwerken.
Existiert in Meldungen
20 Tonnen Müll aus dem Nationalpark Mercantour
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 31.07.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Die Umweltorganisation Mountain Wilderness und der französische Nationalpark Mercantour haben kürzlich ihre zehnte gemeinsame Aufräumaktion im Park durchgeführt.
Existiert in Meldungen
Droht in Italien eine Privatisierung der Schutzgebiete?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 31.07.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: ,
Gemäss der neuen italienischen Umweltministerin, Stefania Prestigiacomo, werden die italienischen Schutzgebiete nicht effizient geführt und sie schlägt für deren Verwaltung Stiftungen sowie den Einbezug Privater vor.
Existiert in Meldungen