CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

433 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Neueste Ausgabe der "Revue de Géographie Alpine"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.10.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Die neueste Publikation der zweisprachigen Reihe "Revue de Géographie Alpine/Journal of Alpine Research" enthält vier aktuelle Fachartikel zu unterschiedlichen Themen.
Existiert in Meldungen
Kaiseradler und Waldrapp zurück in den Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.10.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Der weltweit bedrohte Kaiseradler galt in Österreich fast zwei Jahrhunderte als ausgestorben. Wiederansiedlungsprojekte in Niederösterreich zeigen nun erste Erfolge: erstmals zog hier wieder ein Brutpaar zwei Junge erfolgreich auf.
Existiert in Meldungen
Parkprojekte in der Schweiz positiv evaluiert
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 11.09.2008 zuletzt verändert: 01.06.2023 11:23 — Einsortiert unter: , , ,
Das Schweizerische Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat in seiner Evaluation alle neun im Januar 2008 eingereichten Parkprojekte positiv beurteilt.
Existiert in Meldungen
Biber breiten sich im Schweizer Mittelland aus
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 28.08.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
In den Schweizer Gewässern leben heute rund 1.600 Biber, fast viermal so viele wie bei der letzten Erhebung 1993. Zugenommen hat auch die Verbreitung: vor 15 Jahren besiedelten Biber erst einzelne Gebiete im Mittelland und Wallis.
Existiert in Meldungen
Bayern plant neue Brücken für Luchs & Co
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.08.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Das deutsche Bundesland Bayern will seine Biotope noch besser vernetzen und hat zu diesem Zweck eine landesweite Grünbrücken-Analyse erstellt. Strassen-Querungshilfen sollen die Lebensräume von wandernden Tierarten, insbesondere von bedrohten wie Luchs oder Wildkatze, besser verbinden.
Existiert in Meldungen
20 Tonnen Müll aus dem Nationalpark Mercantour
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 31.07.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Die Umweltorganisation Mountain Wilderness und der französische Nationalpark Mercantour haben kürzlich ihre zehnte gemeinsame Aufräumaktion im Park durchgeführt.
Existiert in Meldungen
Listen bedrohter Wirbeltierarten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.06.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Der österreichische Umweltdachverband präsentierte kürzlich eine bisher unveröffentlichte Prioritätenreihung der gefährdetsten Wirbeltierarten des Landes.
Existiert in Meldungen
Schlechte Lebensbedingungen für Fische im Alpenrhein
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.05.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Eine Studie die Anfang Mai in Liechtenstein vorgestellt wurde, bestätigt den Rückgang der Fischarten und das geringe Fischaufkommen im Alpenrhein. Besonders im Oberlauf in Graubünden/CH fällt der Fischbestand deutlich geringer aus als bisher angenommen.
Existiert in Meldungen
Ein toter Bär, Abfalleimer und Ursina
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.04.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Der WWF Schweiz kritisiert den Abschuss des "Problembären" JJ3 von Mitte April im Kanton Graubünden und zieht Konsequenzen: im Rahmen des 2006 lancierten Pilotprojekts "Ursina" wurden kürzlich zwei Prototypen von bärensicheren Abfallbehältern vorgestellt, im letzten Jahr wurden Schutzzäune für Bienenhäuser installiert.
Existiert in Meldungen
Erhöhte Sterberate bei Steinböcken
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.04.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Die Sterberate der Steinböcke in den Westalpen scheint diesen Winter deutlich höher als während der letzten Jahre. In Champagny-en-Vanoise/F wurden rund 30 und bei Modane/F 100 Kadaver gefunden, weitere im Encombres-Massiv/F und im italienischen Gran Paradiso-Nationalpark.
Existiert in Meldungen