CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

705 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Barrieren überwinden, Lebensräume wieder vernetzen!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.02.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , , , ,
Jagdschutzverband stellt umfangreiche Planungshilfen im Internet zur Verfügung
Existiert in Meldungen
Güterverkehr in Europa: Kosten und Alternativen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.02.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , ,
Die Europäische Kommission hat neu ein Handbuch zur Internalisierung externer Kosten beim Güterverkehr vorgelegt. Darin werden bewährte Verfahren für die Bezifferung von Kosten durch Luftverschmutzung, Lärm, Klimaveränderung, Verkehrsüberlastung und Unfälle vorgestellt.
Existiert in Meldungen
Laserscanner zum Schutz vor Hochwasser
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.02.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , , ,
Im Rahmen des von der EU unterstützen Forschungsprojektes "FloodScan" wird das deutsche Land Bayern mit Hilfe von Laserscannern vom Flugzeug aus aufgenommen und vermessen.
Existiert in Meldungen
Schwere Waldschäden nach Sturm in Südostösterreich
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.02.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Ende Januar verwüstete der Sturm Paula in Österreich, insbesondere in der Steiermark und in Kärnten, grosse Waldflächen. Der Schaden beläuft sich auf über sechs Millionen Festmeter Holz und liegt damit im Bereich des Schadensausmasses des Orkans Kyrill von 2007.
Existiert in Meldungen
Bärenpopulation in Österreich vor dem Aussterben
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 31.01.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Ein noch unveröffentlichter Bericht an die Europäische Kommission zeigt einen dramatischen Rückgang in der österreichischen Bärenpopulation auf. Seit 1989 ist die Anzahl der Bären im Grenzgebiet Niederösterreich-Steiermark von 35 auf nur noch maximal vier Tiere zurückgegangen und somit von der Untergrenze von 100 Tieren für eine überlebensfähige Population weit entfernt.
Existiert in Meldungen
Brutvögel der Alpen durch Klimaänderungen bedroht
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 31.01.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Der kürzlich erschienene Klimaatlas der europäischen Brutvogelarten prognostiziert deutliche Veränderungen in der Vogelwelt. Auf Basis des IPCC-Berichtes zur Klimaentwicklung haben Fachleute Verschiebungen der Verbreitungsgebiete der Vögel errechnet.
Existiert in Meldungen
Landwirtschaftliche Genressourcen in den Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.01.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Seite Ende 2007 liegt der Schlussbericht des Projektes "Landwirtschaftliche Genressourcen in den Alpen im Langzeit-Monitoring: Das Alpen Delphi" vor. Das Projekt wurde vom Monitoring Institute for Rare Breeds and Seeds in Europe in Zusammenarbeit mit der SAVE Foundation durchgeführt.
Existiert in Meldungen
Erster Wolf-Managementplan in Deutschland
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.01.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Am 14. Januar wurde der Managementplan "Wölfe in Bayern" vorgestellt. Die erste Stufe des dreistufigen Plans behandelt den Umgang mit zu- und durchwandernden Einzeltieren. Als wichtigster Grundsatz gilt es zu verhindern, dass Wölfe Menschen und Siedlungen mit Futter in Verbindung bringen.
Existiert in Meldungen
Studie zu Wanderungen von Tieren
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.12.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Eine unlängst an der Universität Lausanne/CH abgeschlossene Arbeit beschäftigt sich mit der Wanderung von Tieren in den heutigen durch Autostrassen, Bahnlinien und Siedlungen zerschnittenen Landschaften.
Existiert in Meldungen
Alpenstadt des Jahres: 10facher Gewinn für einen Lebensraum
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.12.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Am 30. November ist im italienischen Sondrio für das zehnte Alpenstadt-Jahr der Vorhang gefallen. Die bisherigen Trägerinnen des Titels "Alpenstadt des Jahres" haben ihre gemeinsamen Erfolge für eine nachhaltige Entwicklung des vielschichtigen Lebensraums Alpen gefeiert, welche die Ansprüche von Natur, Wirtschaft und Mensch gleichermassen berücksichtigt.
Existiert in Meldungen