CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

705 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Erhöhte Passagierzahlen in der Wintersaison für französische Alpenflughäfen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.06.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Die Flughäfen Grenoble-Isère/F und Chambéry-Savoie/F verzeichnen eine Steigerung der Anzahl Flugpassagiere um 7% respektive 20% während der vergangenen Wintersaison im Vergleich zum Vorjahr.
Existiert in Meldungen
Negative Folgen der EU-Strukturfonds für die Umwelt
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.05.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Mehr als zwei Drittel der EU-Strukturfonds wirken vermutlich den umweltpolitischen Zielen der Union entgegen. Dies ist die Kernaussage einer vom Deutschen Naturschutzring (DNR) herausgegebene Studie des Fördervereins Ökologische Steuerreform (FÖS).
Existiert in Meldungen
Schlechte Lebensbedingungen für Fische im Alpenrhein
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.05.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Eine Studie die Anfang Mai in Liechtenstein vorgestellt wurde, bestätigt den Rückgang der Fischarten und das geringe Fischaufkommen im Alpenrhein. Besonders im Oberlauf in Graubünden/CH fällt der Fischbestand deutlich geringer aus als bisher angenommen.
Existiert in Meldungen
Ein toter Bär, Abfalleimer und Ursina
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.04.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Der WWF Schweiz kritisiert den Abschuss des "Problembären" JJ3 von Mitte April im Kanton Graubünden und zieht Konsequenzen: im Rahmen des 2006 lancierten Pilotprojekts "Ursina" wurden kürzlich zwei Prototypen von bärensicheren Abfallbehältern vorgestellt, im letzten Jahr wurden Schutzzäune für Bienenhäuser installiert.
Existiert in Meldungen
PCB in Fischen: Fangverbot in französischen Alpenseen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.04.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Seit 2. April besteht auf den Seen von Annecy und Bourget sowie im französischen Teil des Genfer Sees ein Fischfangverbot für Saiblinge. Grund dafür ist der in den Fischen nachgewiesene PCB-Gehalt, der die festgelegte europäische Norm um das 1,5 bis 4fache übersteigt.
Existiert in Meldungen
Erhöhte Sterberate bei Steinböcken
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.04.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Die Sterberate der Steinböcke in den Westalpen scheint diesen Winter deutlich höher als während der letzten Jahre. In Champagny-en-Vanoise/F wurden rund 30 und bei Modane/F 100 Kadaver gefunden, weitere im Encombres-Massiv/F und im italienischen Gran Paradiso-Nationalpark.
Existiert in Meldungen
Kälteliebende Arten fliehen in die Höhe
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 03.04.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Die globale Erwärmung bedroht extreme Habitate, wie z.B. die Gletscher, und die dort lebenden Tierarten. Dies betonte der WWF, welcher am 30. März mit seiner Aktion Earth Hour weltweit auf die Gefahren der Klimaerwärmung hinweisen wollte.
Existiert in Meldungen
Sonthofen engagiert sich gegen Gentechnik
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 28.03.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Der Stadtrat von Sonthofen hat sich am 26. Februar einstimmig gegen Gentechnik in der Landwirtschaft ausgesprochen. So sollen beispielsweise die Bestrebungen der bäuerlichen Institutionen (Bauernverband, Bioverbände) zur flächendeckenden Beschaffung von nicht gentechnisch veränderten Organismen in Futtermitteln unterstützt werden.
Existiert in Meldungen
Besserer Schutz für Steinadler im Alpenraum
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 28.02.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , , ,
Zum Schutz der bedrohten Steinadler soll eine Initiative des bayerischen Landesamtes für Umwelt und der Vogelschutzwarte in Garmisch-Partenkirchen/D nun auf Nachbarregionen in Österreich und der Schweiz ausgeweitet werden.
Existiert in Meldungen
Jahresbericht 2007 zur Bärenpopulation im Trentino
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 28.02.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , , ,
Die autonome Provinz Trento/I hat den neu den "Rapporto orso 2007" veröffentlicht, den Bericht zum aktuellen Zustand der Bärenpopulation im Trentino und den Nachbarregionen.
Existiert in Meldungen