Publikation
Ökotourismus - Reisen zwischen Ökonomie und Ökologie
Erscheinungsjahr | 1997 |
---|---|
Autor(en) | Ludwig Ellenberg |
Co-Autoren | Marion Scholz, Birgit Beier |
Verlag | Spektrum Akademischer |
Erscheinungsort | Heidelberg |
ISBN/ISSN | 3-8274-0146-1 |
Seitenanzahl | 299 |
Sprache | de |
Seiten | 299 |
Auch Menschen, die beim Thema "Ökotourismus" schon ein gewisses Sättigungsgefühl verspüren, kann versichert werden, dass dieses Buch durchaus lesenswert ist. Gleich zu Beginn stellen die AutorInnen fest, dass das komplexe Thema Anlass zu berechtigter Skepsis gibt. Der Aufbau gliedert sich in drei Teile: Zum ersten geht es um eine Abgrenzung des Begriffs, um die Entstehung und Entwicklung der Bereiche Naturschutz und Tourismus. Unter dem Schlagwort Ökotourismus werden Definitionen, Konflikte aber auch Beispiele präsentiert. Für den zweiten Teil wurden zwanzig verschiedene Autoren gebeten, über ihre Arbeitsschwerpunkte zu berichten. Daraus resultiert eine Vielzahl thematisch und regional weit gestreuter Beiträge von Projekten, die unter anderen auch durch die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit in Deutschland verwirklicht wurden. Die Spannweite reicht vom Nationalpark Bayerischer Wald, über die Alpen bis nach Sardinien, vom Yosemite Nationalpark über Lateinamerika bis nach Vietnam und Zentralasien. Der letzte Teil des Buches trägt den Titel "Lessons learned" und beschäftigt sich mit den Resultaten der einzelnen Untersuchungen. Dabei lassen sich Parallelen finden, die auf andere Projekte übertragen werden können. In aller Kürze werden auf den letzten drei Seiten die wesentlichsten Punkte zum Thema Ökotourismus aus allgemeiner Literatur und Fallbeispielen zusammengefasst. Alles in allem auch ein Buch zum Schmökern.