Publikation
Biodiversität in der Schweiz - Zustand, Erhaltung, Perspektiven
Erscheinungsjahr | 2004 |
---|---|
Autor(en) | Bruno Baur |
Co-Autoren | Et al. |
Herausgeber | Swiss Biodiversity Forum - Forum Biodiversität Schweiz - Forum Biodiversité Suisse Internet: http://www.biodiversity.ch |
Verlag | Haupt Verlag |
Erscheinungsort | Bern |
ISBN/ISSN | 3-258-06800-3 |
Seitenanzahl | 236 |
Sprache | de |
Seiten | 236 |
Genetische Vielfalt und Artenvielfalt sind in der Schweiz eher gefährdet als in den meisten anderen europäischen Ländern. Zu diesem Schluss kommt die Studie "Biodiversität in der Schweiz", die vom Forum Biodiversität Schweiz herausgegeben wurde. Renommierte Wissenschaftler weisen in der Studie auf konkrete Defizite bei den Bemühungen zum Schutz der Biodiversität hin und zeigen Lösungsansätze auf. Sie fordern bessere Rahmenbedingungen seitens der Politik und appellieren für einen nachhaltigen Umgang mit der biologischen Vielfalt.
Ursächlich für den Artenverlust werden unter anderem die Intensivierung der Landwirtschaft, die Zersiedlung von Naturräumen aber auch der Klimawandel genannt. Die Studie richtet sich mit ihrem populärwissenschaftli-chen Stil bewusst an ein breites Publikum. Das 237 Seiten umfassende Buch bietet mit zahlreichen Fotos und Abbildungen einen spannenden Exkurs durch die vielfältige Natur in der Schweiz.
Ursächlich für den Artenverlust werden unter anderem die Intensivierung der Landwirtschaft, die Zersiedlung von Naturräumen aber auch der Klimawandel genannt. Die Studie richtet sich mit ihrem populärwissenschaftli-chen Stil bewusst an ein breites Publikum. Das 237 Seiten umfassende Buch bietet mit zahlreichen Fotos und Abbildungen einen spannenden Exkurs durch die vielfältige Natur in der Schweiz.