News
Dahu in Norditalien gesichtet

Linksläufige Dahus gehen rechts um den Berg, rechtsläufige linksherum. Eine seltene Unterart sind vorder- und hinterläufige Dahus. Wissenschaftler gingen bislang davon aus, dass die Tierart ausgestorben ist, weil sich die unterschiedlichen Unterarten aus statischen Gründen nicht untereinander paaren konnten. Eine Vermutung ist, dass ihr Überleben durch die zunehmenden Touristenströme in den Alpen bedroht war, denen sie wegen ihrer eingeschränkten Richtungswahl nicht ausweichen konnten.
Dass nun einzelne Exemplare im italienischen Valcamonica gesichtet wurden, führen Dahu-Forscher auf die Abwanderung aus und Verbuschung von peripheren Regionen zurück; sie bieten den idealen Lebensraum für links- und rechtsläufige Tiere. Vorderläufige dürften es wegen der Verstädterung der Täler indes schwerer haben. Ein transnationales Forscherteam sucht nun nach Antworten auf die verschiedenen Fragen. Untersucht wird auch, ob der Dahu mit dem bayerischen Wolpertinger verwandt ist, einer Spezies, die sich aus Körperteilen verschiedener Tierarten zusammensetzt.
Quellen und weitere Informationen: https://en.wikipedia.org/wiki/Dahu (en)