News
Spektakel: "neue Mont-Blanc-Bahn"
Neu gebaut werden auch Tal-, Mittel- und Bergstation mit Restaurants, Kino und Museum. Die Bahn wird runde, voll verglaste und sich drehende Kabinen haben und soll 300'000 Menschen pro Jahr von der Talstation in Entreves/I auf 3'452 Metern auf die Helbronner Spitze bringen. Das sind viermal so viele Personen wie heute. An der Bergstation wird eine sich ebenfalls kreisende Plattform mit einem Durchmesser von 14 Metern errichtet. Von dort aus kann ein Spaziergang auf dem Gletscher gewagt, die Berggipfel des Mont Blanc Massivs gar in Schlappen und hochhackigen Schuhen bestaunt werden. Über einen, in den Granit gehauenen Stollen, bringt ein Aufzug die BesucherInnen zur Turiner Hütte auf 3'335 Meter.
Perplex sind NaturschützerInnen nicht nur aufgrund der grossen Menge an Stahl und Beton, die für den Neubau verwendet werden. Sie fordern eine Modernisierung der Bahn, ohne dass der bereits starke touristische Druck auf das Hochgebirge noch weiter erhöht wird.
Quellen: www3.lastampa.it/costume/sezioni/articolo (it), http://mountainwilderness.it/mw/campagne (it)
Perplex sind NaturschützerInnen nicht nur aufgrund der grossen Menge an Stahl und Beton, die für den Neubau verwendet werden. Sie fordern eine Modernisierung der Bahn, ohne dass der bereits starke touristische Druck auf das Hochgebirge noch weiter erhöht wird.
Quellen: www3.lastampa.it/costume/sezioni/articolo (it), http://mountainwilderness.it/mw/campagne (it)