News
Tourismus in Berggebieten auf dem Prüfstand
Die Beispiele aus den Pyrenäen, dem Himalaja und den Alpen zeugen davon, dass in Bergregionen das touristische Angebot zunehmend vervielfältigt wird. Die Beiträge machen aber auch klar, dass ein Umdenken nur zögerlich vonstatten geht. Die Schwerfälligkeit ruht auf tief verwurzelten Haltungen, so Pierre Dérioz und Philippe Bachimon im Artikel "Tourismus in Bergregionen auf dem Prüfstand der Nachhaltigkeit". Dieser Trägheit sowie der unausgesprochenen Verpflichtung, regelmässig in den Anlagenpark zu investieren und die Anzahl von Gästebetten zu erhöhen, sei es zu verdanken, dass aufflackernde Ambitionen wie Gästezahlen zu limitieren oder Naturräume zu schützen, stagnieren.
Kann nachhaltiger Tourismus Natur und Kultur schützen und gleichzeitig Wohlstand und wirtschaftliche Entwicklung schaffen? Mögliche Antworten und weitere Fragen auf Französisch und Englisch unter: http://rga.revues.org/index961.html (fr/en)
Kann nachhaltiger Tourismus Natur und Kultur schützen und gleichzeitig Wohlstand und wirtschaftliche Entwicklung schaffen? Mögliche Antworten und weitere Fragen auf Französisch und Englisch unter: http://rga.revues.org/index961.html (fr/en)