CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

198 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Alpenglühen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.08.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , , , ,
Am zweiten Wochenende im August brennen seit 1988 "Feuer in den Alpen". Warum die länderübergreifende Aktion unter Schirmherrschaft der CIPRA nach 25 Jahren nicht an Aktualität verloren hat.
Existiert in Meldungen
Ökologische Rüge für Giro d'Italia
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.08.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: ,
Zum elften Mal prämiert Italiens grösste Umweltorganisation Legambiente besonders negative und vorbildliche Aktionen in den Alpen. Die Ausgezeichneten im Überblick.
Existiert in Meldungen
Ehrungen für Mario Broggi
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.09.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , ,
Mario Broggi setzt sich seit Jahren für den Naturschutz in den Alpen und in anderen Berggebieten ein. Für sein unermüdliches Engagement wurde er nun mit zwei Auszeichnungen geehrt.
Existiert in Meldungen
«Bewusstsein gleich Liebe, oder?»
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 10.09.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , , ,
Predigen bringe nichts, man könne nur vorleben, findet Nicolas Müller. Deshalb engagiert sich der 30-jährige Schweizer Profi-Snowboarder für den Umweltschutz. Als Regenwaldbotschafter, Müllsammler und Sportbekleidungshersteller.
Existiert in Meldungen
Flagge zeigen für die Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 21.08.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , , , ,
Legambiente hat den grössten Umweltsündern in den italienischen Alpen eine "schwarze Flagge" verliehen. Prämiert wurden aber auch vorbildhafte Initiativen. Ein Preis ging ins Ausland.
Existiert in Meldungen
Tourismus in den Alpen, naturnah!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.05.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , , , ,
Urlaub in der Natur ist beliebt. Der naturnahe Tourismus kennt aber keine für den gesamten Alpenraum gültigen Qualitätsstandards. Das soll sich nun ändern.
Existiert in Meldungen
Belgische Schützenhilfe für Alpenschutz
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 04.05.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Anfang des Jahres in Belgien gegründet, setzt sich der Verein ALPY "Alpen en Pyreneeën, Ontdekken en Ondersteunen" für die nachhaltige Entwicklung in den Pyrenäen und Alpen ein.
Existiert in Meldungen
Earth Hour 2011 - Licht aus, Umweltschutz an
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 11.03.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Am 26. März 2011 um 20.30 Uhr bleibt für 60 Minuten das Licht aus - in über 120 Ländern und mehr als 4000 Städten weltweit. Diese seit 2007 vom WWF organisierte Aktion fordert rund um den Globus Millionen Menschen dazu auf, mit dem Umlegen des Lichtschalters ein Symbol für mehr Klimaschutz zu setzen.
Existiert in Meldungen
Österreich: Wasserkraft vor Umweltschutz
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.01.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , ,
Der Ausbau der Wasserkraftwerke wurde in Österreich als vorrangiges öffentliches Interesse verankert. Diese Änderung im Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz stärkt die Interessen der Energie-Wirtschaft. Der Umweltdachverband ist besorgt: Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes und der Versorgungssicherheit können nun Werke und Leitungen ohne Berücksichtigung von Natur-, Umwelt- und BürgerInneninteressen aus dem Boden gestampft werden.
Existiert in Meldungen
Umweltschutz auf Berghütten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 10.11.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , ,
Wie lässt sich der Energiebedarf von Berghütten möglichst ressourcenschonden decken? Wie kann deren Abwasser umweltverträglich gereinigt werden? Antworten auf diese Fragen liefert die zweisprachige Broschüre "Umweltschutz in grossen Höhen - Aiming high for the environment" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Existiert in Meldungen