CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

25.07.2023
  • Diskussionen um Jagd- und Waldgesetz in Deutschland gestartet

    Die deutsche Bundesregierung hat kürzlich Eckpunkte für die Novelle des Jagd- und des Waldgesetzes vorgelegt. Im Sinne einer grösseren Nachhaltigkeit soll die Jagd stärker am Tierschutz und der Bewahrung ökologischer Systeme ausgerichtet und die Wälder naturnaher bewirtschaftet sowie gleichzeitig die Nachfrage nach deutschem Holz gesteigert werden.

    Weiterlesen…

  • PRIMALP - Nachhaltige Primärproduktion am Beispiel des Alpenraums

    Zum Projekt "PRIMALP - Nachhaltige Primärproduktion am Beispiel des Alpenraums" liegt jetzt ein 305-seitiger Schlussbericht vor. Die Leitidee dieses disziplinübergreifenden Projekts bestand darin, Nutzungsverfahren und Handlungsstrategien für eine ressourceneffiziente, gesellschafts- und umweltverträgliche sowie wirtschaftlich tragbare Raum- und Landnutzung durch die Land- und Forstwirtschaft im Alpenraum zu entwickeln.

    Weiterlesen…

  • Internationale Dachmarke für Wellnessurlaub in den Alpen präsentiert

    80 Betriebe aus Bayern, Oesterreich, der Schweiz und Südtirol sollen ab Ende des Jahres unter der neuen Dachmarke "Alpine Wellness International GmbH" gemeinsam auftreten.

    Weiterlesen…

  • Newsletterdienst Volkskultur gestartet

    Das österreichische Institut für Volkskultur und Kulturentwicklung verschickt ab sofort einmal pro Monat per email den deutschsprachigen Newsletter "Baustelle Volkskultur".

    Weiterlesen…

  • Anerkennung des Naturwerts der Dolomitenpässe

    Vertreter der italienischen Provinzen Südtirol, Trentino und Belluno haben bei einem Treffen bekräftigt, dass die vier wichtigsten Passstrassen in den Dolomiten aufgewertet werden sollen.

    Weiterlesen…

  • Internetkonsultation der EU: Strategie zur städtischen Umwelt

    Noch bis zum 1. April läuft eine Internetkonsultation der Europäischen Kommission zur Entwicklung der Thematischen Strategie zur städtischen Umwelt. Die Strategie selbst soll bis Mitte 2005 vorliegen.

    Weiterlesen…

  • „Die Alpenstädte haben Zukunft“ – aktuelle Ausgabe Planet Alpen

    Die Ausgabe Nr. 9 der deutschsprachigen Zeitschrift Planet Alpen hat die Alpenstädte des Jahres zum Schwerpunkt. Die bisherigen Alpenstädte des Jahres vom österreichischen Villach 1997 bis zum schweizerischen Herisau 2003 werden jeweils in einem doppelseitigen Porträt incl. Wandervorschlägen vorgestellt.

    Weiterlesen…

  • Halbzeitbilanz zu Interreg III B

    Das deutsche Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat einen Bericht zu Interreg II C und Interreg III B erstellt.

    Weiterlesen…

  • Schweiz: Organisationen und Parteien setzen sich für Naturparks ein

    Ende Februar hat der schweizerische Bundesrat (Regierung) entschieden, die geplante Teilrevision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) auf die Legislatur 2008 bis 2011 zu verschieben. Die Revision hätte die Errichtung von neuen Natur- und Landschaftsparks ermöglicht. Gegen diesen Entscheid regt sich nun Widerstand aus verschiedenen Kreisen.

    Weiterlesen…

  • Alpenkonvention sucht Generalsekretär

    Der Ständige Ausschuss der Alpenkonferenz, d.h. die für die Alpenkonvention zuständigen Beamten aller Vertragsparteien, hat Ende Februar in Innsbruck zum 27. Mal getagt. Die Zukunft des Protokolls "Wasser" ist ungewiss.

    Weiterlesen…