CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Medienmitteilungen

  • Mauer blockiert Zürcher Altstadt: Protest gegen Zerstückelung der Lebensräume in den Alpen

    Stopp, hier geht es nicht weiter! Eine riesige Mauer versperrt heute am Hirschenplatz in Zürich den Passanten den Durchgang. Denn genauso ergeht es Tieren jeden Tag: Strassen oder Siedlungen zerschneiden zunehmend ihre Wanderwege. Mit der Aktion „The Wall“ demonstriert die Initiative Ökologisches Kontinuum (WWF, CIPRA, ALPARC und ISCAR), wie wichtig verbundene Lebensräume für das Überleben vieler Tier- und Pflanzenarten sind – und das gleichzeitig in Wien, Mailand, München, Lyon, Ljubljana und Zürich.

    Weiterlesen…

  • Die Alpen im Wandel – Periphere Regionen zwischen Brachland und Hoffnung

    Von 14. bis 16. Oktober 2010 beschäftigt sich die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA an ihrer alljährlichen Jahresfachtagung am Semmering/A mit den Herausforderungen und Zukunftsperspektiven peripherer Regionen im Alpenraum. Vom gegenwärtigen Urbanisierungstrend unmittelbar betroffen, muss jede Randregion für sich den geeignetsten Weg finden, um die Daseinsgrundfunktionen vor Ort aufrecht zu erhalten. Die CIPRA möchte mit ihrer Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten, indem sie Chancen und Perspektiven für diese Regionen aufzeigt.

    Weiterlesen…

  • Alpenflüsse im Betonkorsett

    An der Salzach in Österreich wird das nunmehr achte Wasserkraftwerk gebaut. Die stetige Zubetonierung des längsten und wasserreichsten Nebenflusses der Inn ist nur ein Beispiel unter vielen: Mit dem Ruf nach erneuerbaren Energien im Namen des Klimaschutzes nimmt auch der Druck auf die letzten unverbauten Alpenflüsse zu. Anstatt neue Kraftwerke zu bauen, sollen die bestehenden naturverträglich modernisiert werden, fordert die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA.

    Weiterlesen…

  • Pressefoto: Klima-Pilot

    Weiterlesen…

  • Pressefotos: CIPRA Jahresbericht 2009

    Weiterlesen…

  • Die CIPRA wird für ihren Alpenreport gewürdigt

    Der 3. Alpenreport der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA mit Sitz in Schaan/FL wurde mit einem Anerkennungspreis des Premio Gambrinus „Giuseppe Mazzotti“ ausgezeichnet. Die hochkarätig besetzte Jury des italienischen Literaturpreises streicht insbesondere lobend hervor, dass die CIPRA mit diesem Beitrag nicht nur auf Probleme fokussiert, sondern auch erfolgreiche Lösungsansätze präsentiert.

    Weiterlesen…