Medienmitteilung
Film ab: Klima spielend schützen
Für Klaudia aus Meran/IT war es eine gute Gelegenheit, sich spielerisch mit dem eigenen Lebensstil zu befassen und für Pascale aus Annecy/FR wurde die Bedeutung von regionalen Produkten wiederum unterstrichen. Im Film «100max – Das Alpenspiel zum Klimaschutz» zeigen Erwachsene, Kinder und Familien aus verschiedenen Alpengemeinden wie ein klimafreundliches Leben gelingen kann und erzählen, welche Erfahrungen sie im gleichnamigen Projekt gesammelt haben.
Ein guter Tag hat 100 Punkte
Maximal 6,8 Kilogramm CO2 – oder anders gesagt 100 Punkte – dürfte jeder Mensch täglich ausstossen, damit unser Klima im Gleichgewicht bleibt. Im Projekt «100max» probierten Familien und Haushalte aus allen Alpenländern aus, ob und wie sie mit diesen Punkten auskommen. Während je einer Woche im März und Juni 2016 dokumentierten sie genau, was sie konsumierten, wie sie sich kleideten und fortbewegten. So konnten sie im Rahmen von «100max» eigene Konsumgewohnheiten reflektieren und einen nachhaltigen Lebensstil ausprobieren.
Mit gutem Beispiel voran
Andreas Pichler, Geschäftsführer von CIPRA International betont: «Um die Klimaschutzziele zu erreichen braucht es Menschen, die mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, wie es geht.» Der Kurzfilm verdeutlicht, dass jeder VorreiterIn für den Klimaschutz sein kann: Wenn wir alle einen Beitrag leisten, können wir viel erreichen. Für Lukas aus Entlebuch/CH ist daher klar: «Lebensqualität hängt nicht davon ab, wie viel Güter ich habe und wie viel Energie ich verbrauche, sondern, was ich mit dem mache, was mir zur Verfügung steht.»
Der Kurzfilm ist Teil des Projekts «100max» von CIPRA International in Zusammenarbeit mit www.eingutertag.org, wird vom Deutschen Bundesumweltministerium finanziert und wurde im Rahmen der deutschen Präsidentschaft zur Alpenkonvention 2015/16 umgesetzt.
Weitere Informationen zum Projekt unter www.100max.org
Rückfragen richten Sie bitte an
Jakob Dietachmair, Projektleitung bei CIPRA International
Tel. +423 23 753 06, eMail
Typ | Titel |
---|---|
![]() |
Medienmitteilung vom 30.3.2017 |