CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

67 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Staatlich geförderter Wachstumswahn bei Bayerns Seilbahnen und das Beispiel Grünten/Allgäu
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 13.12.2021 zuletzt verändert: 27.03.2024 09:48 — Einsortiert unter: , , ,
Zum Internationalen Tag der Berge weist CIPRA Deutschland, BUND Naturschutz in Bayern (BN), die Gesellschaft für ökologische Forschung (GöF), der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV), die NaturFreunde/Landesverband Bayern, der Verein zum Schutz der Bergwelt (VzSB) und Mountain Wilderness Deutschland auf die starke Zunahme der Investitionen in Seilbahninfrastruktur und Eventtourismus im bayerischen Alpenraum hin. Die Wachstumslogik der bayerischen Seilbahnunternehmen führt vielerorts zu Kapazitätserweiterungen, die häufig durch die Seilbahnförderrichtlinie des Freistaats ermöglicht werden. Aber es regt sich auch massiver Widerstand. Am Grünten im Allgäu, der exemplarisch für diese Entwicklung steht, gingen über 2.000 Einwendungen gegen die geplanten Erweiterungen ein. Einige davon von Mitgliedsorganisationen von CIPRA Deutschland.
Existiert in Meldungen
Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 04.06.2024 zuletzt verändert: 12.06.2024 12:10 — Einsortiert unter:
Vom 27. bis 31. Mai trafen sich über 30 begeisterte Menschen aus dem ganzen Alpenraum in Wildhaus/CH zur Schulung im Rahmen des Projekts «Via Alpina Youth». Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial von Berg- und Naturerfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden und zu diskutieren. Das Training wurde von CIPRA Schweiz und CIPRA International organisiert.
Existiert in Medienmitteilungen
Baggern am Gletscher
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 02.11.2023 zuletzt verändert: 22.11.2023 13:33 — Einsortiert unter: , , , ,
Baggerschaufeln bearbeiteten das Gletschereis in Sölden/A und in Zermatt/CH für die ersten Skiweltcup-Rennen der Saison, in La Grave/F soll eine Gondelbahn den Gletscher erschliessen.
Existiert in Meldungen
"Alpen meets Küste"
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 31.01.2022 zuletzt verändert: 01.02.2022 07:43 — Einsortiert unter:
Nach dem aufschlussreichen und spannenden Auftakt des Projekts „Facts4Tourism“ im letzten Frühling ist das Projekt nun in der zweiten Phase angelangt. Über den Sommer wurden als relevant wahrgenommene Entwicklungen im Tourismus und deren Umweltauswirkungen mit den Destinationsorten in Workshops erarbeitet. Diese Themen werden nun nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft aufbereitet und anschließend in Form eines Dossiers veröffentlicht. Parallel dazu findet mit der digitalen Konferenz „Alpen meets Küste“ am 24.02.2022 ein außeralpiner Austausch zwischen dem süddeutschen Alpenraum und der norddeutschen Küstenregion statt.
Existiert in Meldungen
Zum Krieg in der Ukraine
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 25.02.2022 zuletzt verändert: 01.03.2022 09:34 — Einsortiert unter: ,
In Europa ist ein Krieg ausgebrochen, der allem widerspricht, wofür die CIPRA steht: intensive Zusammenarbeit über Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede hinweg, grenzüberschreitende Kooperation und die Suche nach Entwicklungsmöglichkeiten, die Mensch und Natur stärken.
Existiert in Meldungen
Was die Jugend bewegt
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.07.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:45 — Einsortiert unter: ,
Bezahlbare, grenzüberschreitende und klimafreundliche Mobilität in den Alpen: Dafür setzen sich Louise Drompt und Marc Stannartz im CIPRA-Jugendbeirat ein.
Existiert in Meldungen
Gentrifizierung der Almen: die Causa Saurüssel
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 24.11.2023 zuletzt verändert: 29.11.2023 10:58 — Einsortiert unter:
Gentrifizierung: ein Problem der Städte? Nicht mehr! Auch der Alpenraum wird seit geraumer Zeit vermehrt gentrifiziert und sorgt somit dafür, dass in den Bergen Orte sozialer Ungleichheiten entstehen.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Gemeinsam den Verkehrskollaps vermeiden
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 12.06.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:43 — Einsortiert unter: , , , , ,
Für den wachsenden Individual- und Transitverkehr gilt: Regionale oder nationale Sichtweisen führen nicht zu Lösungen. Wir müssen sie gemeinsam finden, denn die Alpen liegen mitten in Europa. Diese geographische Banalität ist zentral für das Verständnis verkehrspolitischer Probleme in den Alpen, um den Verkehrskollaps zu vermeiden, meint Kaspar Schuler, Geschäftsführer von CIPRA International.
Existiert in Meldungen
Auf der Suche nach dem Glück
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 15.06.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:40 — Einsortiert unter: ,
Wie sieht ein gutes Leben in den Alpen aus? Die Antworten auf diese Frage sind genauso vielfältig wie die Alpenregion selber. Die Alpenkonvention, der CIPRA-Jugendbeirat und das Projekt «Alpine Compass» machen sich auf die Suche.
Existiert in Meldungen
Projekt "Facts4Tourism" gestartet
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 08.04.2021 zuletzt verändert: 19.01.2022 10:09 — Einsortiert unter:
CIPRA Deutschland startet im April mit dem zweijährigen Projekt „Facts4Tourism“ zur Vermittlung tourismusrelevanter Forschungsergebnisse im deutschen Alpenraum. In drei Regionen sollen als relevant wahrgenommene touristische Entwicklungen und deren Umweltauswirkungen diskutiert, auf dem aktuellen Stand der diesbezüglichen Forschung aufbereitet und entsprechende Hand-lungsempfehlungen gegeben werden. Anschließend soll ein Dossier allen Interessensvertretenden den Stand der Wissenschaft in Sachen Tourismus zugänglich machen und so zu konstruktiven Lösungen beitragen.
Existiert in Meldungen