CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1014 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Feuer in den Alpen 2024
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 14.06.2024
Flammende Signale zum Schutz der Alpen
Existiert in Veranstaltungen
INN Dialog
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 13.06.2024
„Grenzenlos verbunden: Wege zu einem artenreichen und lebendigen Inn“
Existiert in Veranstaltungen
Cuneo ist Alpenstadt des Jahres 2024
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 12.06.2024 zuletzt verändert: 12.06.2024 11:23 — Einsortiert unter: , ,
Die italienische Stadt im Piemont wurde am 17. Mai bei der feierlichen Titelübergabe zur Alpenstadt des Jahres 2024 gekürt. Ein besonderes Augenmerk gilt der Verbindung der Stadt mit ihrem Umland.
Existiert in Meldungen
Verkehr verlagern statt verklagen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 12.06.2024 zuletzt verändert: 12.06.2024 10:03 — Einsortiert unter: , ,
Ein nachhaltiges Verkehrsmanagement anstelle populistischer Klagen: Das fordern CIPRA-Vertretungen entlang der Verkehrsachse über den Brennerpass. Die Schweiz beschäftigt ein erneuter Verkehrsanstieg.
Existiert in Meldungen
Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 12.06.2024 zuletzt verändert: 12.06.2024 09:59 — Einsortiert unter: , , , , ,
Über 30 begeisterte Menschen aus dem ganzen Alpenraum trafen sich Ende Mai in Wildhaus/CH zur Schulung im Rahmen des Projekts «Via Alpina Youth». Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial von Berg- und Naturerfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden und zu diskutieren.
Existiert in Meldungen
Auf der Kippe: EU-Gesetz zur Renaturierung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 12.06.2024 zuletzt verändert: 12.06.2024 09:36 — Einsortiert unter: , , ,
Mitte Juni 2024 könnte der EU-Umweltrat über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur entscheiden. Bisher fehlt jedoch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten – trotz klarer Zustimmung vonseiten der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Auch zwei Alpenländer stellen sich quer.
Existiert in Meldungen
Um die Wette entsiegeln
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 12.06.2024 zuletzt verändert: 12.06.2024 16:08 — Einsortiert unter:
Entsiegelungsprojekte im Alpenraum gesucht: Im Juni 2024 startet CIPRA International einen alpenweiten Wettbewerb für Gemeinden, zivilgesellschaftliche Initiativen, Forschende und Unternehmen.
Existiert in Meldungen
Alpenkonvention Young Academics Award 2024
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.06.2024 zuletzt verändert: 11.06.2024 11:54
Forschung und Innovation sind essentiell um nachhaltige Entwicklung in den Alpen zu fördern. Junge AkademikerInnen spielen eine entscheidende Rolle in der Gestaltung der Zukunft des Alpenraums. Das Ziel des Young Academics Awards ist die Anerkennung dieser Schlüsselrolle durch die Auszeichnung herausragender Masterarbeiten zu relevanten Alpenthemen. Dies ist eine Initiative des Vorsitzes und des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention, mit der Unterstützung von den Infopoints der Alpenkonvention. Die Initiative ist in Zusammenarbeit mit ISCAR.
Existiert in Veranstaltungen
Alpenkonvention Fotowettbewerb - Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.06.2024 zuletzt verändert: 13.06.2024 07:55
Leben unter dem Blätterdach
Existiert in Veranstaltungen
Ground:breaker Award
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 05.06.2024 zuletzt verändert: 17.06.2024 14:48
Böden gehören zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Wir sind auf fruchtbare, belüftete, bewässerte und artenreiche Böden angewiesen, um Nahrungsmittel anzubauen, zu Kühlungszwecken und um Wasser zu speichern. Wir brauchen sie, um CO2 zu binden, für die Oxidation und Reduktion bestimmter Elemente, für die Umwandlung organischer Verbindungen und einfach, um die Natur zu genießen. CIPRAs Projekt Ground:breaking zeigt auf, warum die Entsiegelung und Verbesserung von Böden allen nützt und was auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene im Alpenraum dafür nötig ist.
Existiert in CIPRA / / Laufende Projekte / Ground:breaking