CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Veranstaltung

Alpenkonvention Young Academics Award 2024

11.06.2024
Forschung und Innovation sind essentiell um nachhaltige Entwicklung in den Alpen zu fördern. Junge AkademikerInnen spielen eine entscheidende Rolle in der Gestaltung der Zukunft des Alpenraums. Das Ziel des Young Academics Awards ist die Anerkennung dieser Schlüsselrolle durch die Auszeichnung herausragender Masterarbeiten zu relevanten Alpenthemen. Dies ist eine Initiative des Vorsitzes und des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention, mit der Unterstützung von den Infopoints der Alpenkonvention. Die Initiative ist in Zusammenarbeit mit ISCAR.
Datum
  • 01.06.2024 bis 31.07.2024
Export ICS Export

REAKTION AUF UMWELTVERÄNDERUNGEN UND ERHALTUNG EINER HOHEN LEBENSQUALITÄT IN DEN ALPEN

Diese Ausgabe des Young Academics Awards der Alpenkonvention konzentriert sich auf das Thema „Reaktion auf Umweltveränderungen und Erhaltung einer hohen Lebensqualität in den Alpen“ und insbesondere auf diese damit verbundenen Unterthemen:

  • Klimamaßnahmen und Schutz der biologischen Vielfalt durch naturbasierte Lösungen (NBS):
    • Anpassungs- und Abschwächungsmaßnahmen in städtischen Gebieten (städtische Wasserwirtschaft, Begrünung von Siedlungen, Vermeidung der städtischen Wärmeinsel usw.)
    • Wiederherstellung (und Schutz) von Ökosystemen und Lebensräumen und Verhinderung des Verlusts der biologischen Vielfalt
    • Verwaltung von Landschaftsmerkmalen, die für die biologische Vielfalt und den ökologischen Verbund von Bedeutung sind
    • Bodenschutz, nachhaltige Bewirtschaftung und Nutzung des Bodens
    • NBS zur Verringerung des Risikos von Naturgefahren
    • NBS für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern, landwirtschaftlichen Flächen und Wasser
  • Governance für widerstandsfähige Gemeinschaften angesichts des Klimawandels (auf verschiedenen Governance-Ebenen): Aspekte der Lebensqualität in Abschwächungs- und Anpassungsmaßnahmen, sektorübergreifende Ansätze (Wissensentwicklung, praktische Umsetzung, partizipative Prozesse, Bewusstseinsbildung, Nachhaltigkeit von Lebensstilen/Verhaltensweisen)
  • Sozioökonomische Aspekte der Anpassung an den Klimawandel und seiner Abschwächung: sektorübergreifende Ansätze, Ausgleich von Anpassungs- und Abschwächungsmaßnahmen mit Umweltmaßnahmen und der Wirtschaft
DIE PREISE

Drei Hauptpreise werden von der Slowenischen Präsidentschaft und dem Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention vergeben:

  • 1. Preis: 1.000 €
  • 2. Preis: 750 €
  • 3. Preis: 500 €

 

Weitere Informationen und Teilnahme