Soziale Innovation
Mit kreativen Ideen nachhaltige Entwicklung fördern
Aktuelle Herausforderungen in den Alpen wie Abwanderung, Klimaschutz, Mobilität oder Ressourcenverbrauch lassen sich nicht allein durch technischen Fortschritt lösen, sondern benötigen auch soziale Veränderungen. Im Kernthema «Soziale Innovation» nähert sich die CIPRA diesen Herausforderungen aus der Perspektive der Gesellschaft und deren Potenziale. Eigeninitiative, neue Kooperationen und ein Rucksack von Ideen sind gefragt, damit sich soziale, aber auch wirtschaftliche Praktiken wandeln. Im Mittelpunkt steht die Vision einer starken Gesellschaft, die eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen mit vereinten Kräften trägt.
Soziale Innovationen beinhalten neue Wege, Kombinationen und Formen des gesellschaftlichen Miteinanders, um nachhaltige Entwicklung, Good Governance und Lebensqualität in den Alpen zu fördern. Gleichzeitig ist soziale Innovation auch ein Prozess, um neue Ideen zu entwickeln und Menschen die Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen zu ermöglichen. Eine Voraussetzung ist, dass ein Nutzen für die Gesellschaft entsteht. CIPRA International hat zum Ziel, durch Kommunikation, politische Arbeit und Projekte soziale Innovationen zu fördern und die Rahmenbedingungen für ihre Entstehung und Sicherung zu verbessern. Gesellschaftliche Themen wie Pluralismus, Jugendbeteiligung, nachhaltige Lebensstile oder Selbstbestimmung greift sie in verschiedenen Projekten und Aktivitäten auf.