CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • "Auf dem Weg zur 100%-Region"

    Ein AutorInnenteam der deutschen B.A.U.M. Consult GmbH hat jahrelange Erfahrungen in den Bereichen erneuerbare Energie und nachhaltige Regionalentwicklung gesammelt und im Handbuch "Auf dem Weg zur 100%-Region - Handbuch für eine nachhaltige Energieversorgung von Regionen" veröffentlicht.

    Weiterlesen…

  • Masterstudiengang "Holzbau für ArchitektInnen"

    Die Fachhochschule Rosenheim/D plant in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Architektur, Bau und Holz Biel/CH ein Weiterbildungsstudium für ArchitektInnen. Zukünftig sollen sich an der Fachhochschule Rosenheim auch Architekten mit den vielfältigen Möglichkeiten des modernen, ökologisch wertvollen Holzbaus vertraut machen können.

    Weiterlesen…

  • Wissensaustausch zu Wald und Regionalpolitik

    Im Rahmen ihrer Workshopreihe "Zukunft in den Alpen: Wissen verbreiten - Menschen vernetzen" bietet die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA am 29./30. März 2007 in Brig/CH eine Veranstaltung zum Thema "Der Sektor Wald in der Regionalpolitik - Optionen für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum" an.

    Weiterlesen…

  • ForumAlpinum 2007: "Landschaftsentwicklung in Bergregionen"

    Im April 2007 findet in Engelberg/CH das traditionelle ForumAlpinum zum Thema "Landschaftsentwicklung in Bergregionen" statt. Dieses Thema wird seit 2001 im Rahmen des nationalen Forschungsprogramms "Landschaften und Lebensräume der Alpen" (CH) bearbeitet.

    Weiterlesen…

  • Städte und Schutzgebiete: Vergnügungsparks oder Partnerschaften?

    Teaser

    Unter dem Titel "Alpenstädte und stadtnahe Schutzgebiete - Vergnügungsparks für die Stadtbevölkerung oder partnerschaftliche Zusammenarbeit?" findet am 9.3.2007 eine Tagung in Chambéry/Fr statt, der Alpenstadt des Jahres 2006.

    Weiterlesen…

  • Werfenweng: Sanft Mobil auf neuen Wegen

    Teaser

    "Die Idee, einen ganz besonderen Bildband über Werfenweng und unseren leidenschaftlichen Einsatz für die sanfte Mobilität zu gestalten, entstand im Sommer 2005" so Peter Brandauer, Bürgermeister von Werfenweng.

    Weiterlesen…

  • Zehnte Staffel der "Naturdetektive" online

    Am 9. Januar wurde zum zehnten Mal das Jugendmultimediaprojekt "Naturdetektive" des Bundesamtes für Naturschutz im Rahmen des UNESCO Dekade-Projekts eingeläutet.

    Weiterlesen…

  • Die Alpen von A bis Z

    Teaser

    Das Doppelpack "Alpen", bestehend aus Lexikon und Enzyklopädie, ist kürzlich in französischer Sprache beim Verlag Glénat erschienen. Eine deutsche und eine italienische Ausgabe sind geplant.

    Weiterlesen…

  • Projekt "Qualifutura": Zukunft für Jugendliche

    Im hart umkämpften Stellenmarkt tun sich viele junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz schwer, zumal wenn schlechte Noten und Verhaltensauffälligkeiten hinzukommen. Für diese und andere Jugendliche, die noch nicht wissen, welchen Beruf sie wählen sollen, stellt der Verein "Qualifutura" in Gadmen/CH ein Angebot bereit.

    Weiterlesen…

  • Visionen für einen Bergkanton

    Der Kanton Uri/CH ermuntert seine Bevölkerung, Visionen zur Entwicklung des Kantons einzureichen. Ein Stand der kantonalen Verwaltung sammelte anlässlich der Gewerbe- und Erlebnismesse URI 06 vom 27. September bis 1. Oktober Ideen der Urnerinnen und Urner. Insgesamt 261 Vorschläge gingen ein, die jetzt auf ihre Machbarkeit hin geprüft werden.

    Weiterlesen…