CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • Wasserkraft oder Naturschutz?

    Teaser

    Es gibt viele Wege, wie mit Nutzungskonflikten an Gewässern umgegangen wird. Fünf Beispiele aus den Alpen.

    Weiterlesen…

  • Gleich viel, aber nicht gleich gutes Wasser

    Teaser

    Gemessen an der gesamteuropäischen oder gar globalen Situation befinden sich die Trinkwasserversorgungen in den Alpen mehrheitlich in ausgezeichneter Position. Die Zukunft wird vom Klimawandel und von gesellschaftspolitischen Tendenzen bestimmt.

    Weiterlesen…

  • Die Entfesselung der Naturkräfte

    Teaser

    Seit Urzeiten fasziniert Wasser die Menschen, sei es als Element in der Landschaft, Unheilbringer oder Quelle der Inspiration. Der Walliser Sagenerzähler Andreas Weissen über Sagen und Mythen rund ums Wasser.

    Weiterlesen…

  • Das Gerangel um Wasserquellen

    Teaser

    Die grossen Konzerne sichern sich immer mehr Mineralwasser-Marken in den Alpenländern. Kleine, unabhängige Anbieter geraten in Bedrängnis.

    Weiterlesen…

  • Für eine lebenswerte Stadt

    Teaser

    Gratis Busse, klare Luft in Klassenzimmern und Bonusse für Sanierungen. Das sind Vorteile klimaschützender Massnahmen dreier Alpenstädte. Sie zeigen, wie sie sich der Herausforderung Klimawandel stellen.

    Weiterlesen…

  • Standpunkt: Für eine naturverträgliche und partizipative Energiewende

    Teaser

    Die Energiewende ist eine Antwort auf die drohende Erderwärmung und die brisanten Risiken der Atomenergie. Erwin Rothgang, Präsident von CIPRA Deutschland, über Mindestanforderungen für die Bayerischen Alpen.

    Weiterlesen…

  • Anpassung an den Klimawandel: Schau mal, so geht's!

    Teaser

    Klimawandel anschaulich vermitteln, geht das? Die C3-Alps-Beispielsammlung sagt mit Bildern und Kurzfilmen, was 1'000 Worte nicht vermögen.

    Weiterlesen…

  • Gut auf Kurs Richtung Energieautonomie

    Teaser

    Unabhängig von Energieimporten zu sein, ist das Ziel vieler Regionen in den Alpen. Vorarlberg möchte dieses Ziel mit Beteiligung der BürgerInnen bis 2050 erreichen. Ein Zwischenbericht zeigt nun: Das Land ist in fast allen Bereichen auf einem guten Weg.

    Weiterlesen…

  • Bald Bergsteigerdörfer in Bayern?

    Teaser

    Ursprünglichkeit, Tradition und Brauchtum gibt es nicht nur in Österreich. Das Projekt "Bergsteigerdörfer" soll daher in die bayerischen Berge exportiert werden - eine ambitionierte Initiative der Alpenvereine.

    Weiterlesen…

  • Grüner Wintersport

    Teaser

    Skigebiete errichten klimafreundliche Aufstiegsanlagen und Frankreich verordnet mit einem neuen Gesetz Lift-Betreiber zur Angabe des CO2-Verbrauchs. Wie sich Skigebiete um Naturverträglichkeit bemühen.

    Weiterlesen…