News
Erste landesübergreifende Permafrostkarte der Alpen
27.07.2010
/
alpMedia
Bis 2011 soll die erste einheitliche Permafrost-Hinweiskarte des Alpenbogens von ForscherInnen aus Österreich, Italien, der Schweiz, Frankreich und Deutschland erstellt sein. Die Karte ermöglicht eine bessere Beurteilung allfälliger Naturgefahren und spielt besonders für den Tourismus und die wachsende Infrastruktur im hochalpinen Raum eine wichtige Rolle.

Bild Legende:
Die Permafrostregionen reagieren besonders sensibel auf den Klimawandel. © CIPRA International
Bis 2011 soll die erste einheitliche Permafrost-Hinweiskarte des Alpenbogens von ForscherInnen aus Österreich, Italien, der Schweiz, Frankreich und Deutschland erstellt sein. Die Karte ermöglicht eine bessere Beurteilung allfälliger Naturgefahren und spielt besonders für den Tourismus und die wachsende Infrastruktur im hochalpinen Raum eine wichtige Rolle.
Die ForscherInnen wollen zudem herausfinden, welche Folgen der Klimawandel für den ganzjährig gefrorenen Boden und seine Heimatregionen haben kann. Das Forschungsprojekt wird im Rahmen eines EU-Programms mit insgesamt 3,5 Millionen Euro gefördert.
Quelle und weitere Informationen:
www.permanet-alpinespace.eu/page, www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick
Die ForscherInnen wollen zudem herausfinden, welche Folgen der Klimawandel für den ganzjährig gefrorenen Boden und seine Heimatregionen haben kann. Das Forschungsprojekt wird im Rahmen eines EU-Programms mit insgesamt 3,5 Millionen Euro gefördert.
Quelle und weitere Informationen:
www.permanet-alpinespace.eu/page, www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick