News
Neue Broschüre "Internationale Bergpartnerschaften"
Im Rahmen einer Schwerpunktveranstaltung der österreichischen Präsidentschaft der Alpenkonvention entstand eine Broschüre zum Thema "Internationale Bergpartnerschaften" (de/fr/en).
Die Broschüre gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Vertragsparteien der Alpenkonvention mit anderen Bergregionen: In Zentralasien und im Kaukasus wird v.a. die nachhaltige Berggebietsentwicklung auf lokaler Ebene gefördert. Hier wird vom Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen und von der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA Knowhow eingebracht. Davon profitieren die Allianzen zentralasiatischer und kaukasischer Berggemeinden. Im Rahmen der Alpen-Karpaten-Partnerschaft wurden Erfahrungen auf Regierungsebene ausgetauscht. Der Vorsitz der Alpenkonvention unterstützte den Verhandlungsprozess zwischen den Karpatenländern über die Karpatenkonvention.
Bibliografie: Österreichisches Lebensministerium (Hrsg.): Internationale Bergpartnerschaften, Wien. 45 Seiten.
Die Broschüre gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Vertragsparteien der Alpenkonvention mit anderen Bergregionen: In Zentralasien und im Kaukasus wird v.a. die nachhaltige Berggebietsentwicklung auf lokaler Ebene gefördert. Hier wird vom Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen und von der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA Knowhow eingebracht. Davon profitieren die Allianzen zentralasiatischer und kaukasischer Berggemeinden. Im Rahmen der Alpen-Karpaten-Partnerschaft wurden Erfahrungen auf Regierungsebene ausgetauscht. Der Vorsitz der Alpenkonvention unterstützte den Verhandlungsprozess zwischen den Karpatenländern über die Karpatenkonvention.
Bibliografie: Österreichisches Lebensministerium (Hrsg.): Internationale Bergpartnerschaften, Wien. 45 Seiten.