CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Datenschutz

12.06.2018

Hinweise zum Datenschutz

aktualisiert am: 14.01.2025

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und das Interesse an unserer Organisation. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Datenschutz

Wir halten uns bei der Erhebung und Bearbeitung der Benutzerdaten an die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und bewahren Daten nur soweit und solange auf, als dies notwendig und gesetzlich erlaubt ist. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte verkauft oder weitergegeben.

Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für anonyme statistische Auswertungen und erlauben keinen Rückschluss auf die Person.

Wir sichern unsere Website, Datenbanken und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Benutzerdaten durch unbefugte Personen.

Benutzer haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten, Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen werden per E-Mail entgegengenommen: [email protected].

Datennutzung

Die Benutzerin / der Benutzer erklärt sich mit den nachfolgenden Regeln zur Verwendung seiner persönlichen Informationen einverstanden:

Wir speichern persönliche Informationen (insbesondere Kontaktdaten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Adresse), um Newsletter, Einladungen, Hinweise auf Veranstaltungen und Informationen zu Aktivitäten zu versenden. Die abgespeicherten Informationen der Personen entstehen durch das Ausfüllen von Formularen auf unserer Website durch die Benutzerin / den Benutzer selbst (z.B. beim Abonnieren unserer Publikationen).

Informationen per E-Mail versenden wir nur auf ausdrücklichen Wunsch der Benutzerin / des Benutzers. Sie/Er ist in diesem Falle einverstanden, dass wir ihre/seine Kontaktdaten verwenden, um über unsere Tätigkeiten und Veranstaltungen zu informieren. Die Benutzerin/der Benutzer kann diese Information jederzeit abbestellen oder die Kontaktdaten löschen lassen.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die temporär auf der Festplatte des Computers abgelegt wird, von dem Sie unsere Internetseite aufgerufen haben. Auf diese Weise können wir den Computer identifizieren, der schon vorher unsere Internetseite aufgerufen hat. Ein Cookie selbst enthält und sammelt keine persönlichen Informationen über Sie oder Ihre Internetnutzung. Jedoch können die Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät dafür sorgen, dass beim Besuch einer Website speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Dienste und Inhalte zur Verfügung gestellt werden.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um uns an Ihre Auswahl und Ihre Einstellungen zu erinnern und so die Benutzerfreundlichkeit zu steigern, indem wir unsere Websites verbessern und Inhalte anbieten, die besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Welche Cookies verwenden wir?

I18N_LANGUAGE um die vom Benutzer gewählte Sprache zu speichern
_utma
_utmb
_utmc
_utmz um ihre Bewegungen auf unserer Website und deren Nutzung festzuhalten. Wir sammeln im Zuge dieses Vorgangs keine persönlichen Daten. Wir sammeln statistische Daten, die zur Optimierung unserer Websites beitragen.

Sie wollen Ihre Cookies loswerden oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern?

Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können verhindern, dass auf Ihrem Computer oder Gerät Cookies gespeichert werden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Einige Browser bieten einen speziellen Modus an, in dem Cookies nach dem Besuch einer Website immer gelöscht werden. Bei Internet Explorer 8 oder neuer heisst diese Funktion InPrivate-Browsen; Inkognito bei Google Chrome Version 10 und neuer, Privater Modus bei Firefox Version 3.5 und neuer; Privates Surfen bei Safari Version 2 und neuer und Privater Tab bei Opera Version 10.5 und neuer.

Die genauen Anweisungen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, finden Sie im Bereich „Hilfe” Ihres Browsers. Sie können jederzeit die Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert sind. Wenn Sie sich dafür entscheiden generell keine Cookies zu akzeptieren, können Sie unsere Website selbstverständlich trotzdem besuchen, wir können Ihnen jedoch, wenn Cookies deaktiviert sind, kein optimales Browsing-Erlebnis garantieren und es kann sein, dass bestimmte Inhalte nicht verfügbar sind.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Meta-Plugins (Facebook-Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie am Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie in Ihrem Facebook Account eingeloggt sind und in Ihren Facebook Einstellungen die Zustimmung zu «App und Website Cookies» gegeben haben, erhält Meta die Information, dass Ihre IP-Adresse unsere Seite besucht hat und Sie können den Facebook «Like-Button» verwenden. Damit können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Meta erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Matomo Analytics

Diese Website benutzt Matomo Analytics, eine Open-Source-Software. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Donorbox

Wir nutzen Donorbox, um online Spenden entgegen zu nehmen; Nimmt ein User diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Die Durchführung der Spende wird durch den Drittanbieter Donorbox der Firma Rebel Idealist LLC, located at 5 3rd St, Suite 900, San Francisco, CA 94103 abgewickelt. Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung.

Folgende Daten werden mit dem Formular erhoben: Vollständiger Name (Nachname, Vorname; Anschrift (Strasse, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land); E-Mail-Adresse, Kreditkarteninfos wie Kartentyp, Kartennummer, CVV-/CVC- Prüfnummer, Gültigkeitszeitraum der Kreditkarte.

Die eingegebenen Daten werden zur Ausführung des Spendenauftrags unmittelbar mit einer verschlüsselten SSL-Verbindung an die von Donorbox zur Bereitstellung des Formulars eingesetzten technischen Dienstleister (Visa, Mastercard und PayPal) übermittelt.

Die erhobenen Daten sind zur Aus- und Durchführung des Spendenauftrags erforderlich. Die E-Mail-Adresse wird benötigt, um den Eingang des Spendenauftrags zu bestätigen und zu verdanken. Für weitere Zwecke werden die Daten nicht verwendet.

Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte findet nicht statt. CIPRA International speichert selbst keine Kartendaten. Unsere Dienstleister dürfen die Informationen ausschliesslich zur Erfüllung ihrer Aufgaben nutzen und sind verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Im Zeitpunkt der Absendung des Formulars wird zudem die IP-Adresse des Users gespeichert. Die IP-Adresse verwenden wir, um einen Missbrauch des Spendenformulars zu verhindern. Die IP-Adresse wird zum Zweck der Betrugsprävention genutzt und um unberechtigte Transaktionen zum Schaden Dritter zu verhindern. Rechtgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der User hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen. Es ist allerdings zu beachten, dass bei einem Widerspruch der Spendenauftrag nicht mehr wie gewünscht ausgeführt werden kann.