CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • Auf der Suche nach Antworten auf die Ressourcenknappheit

    Teaser

    Ressourcen sind endlich, auch die in den Alpen. Wie sehen Lösungen für ein gutes Leben aus, die nicht auf immer mehr Verbrauch angewiesen sind? Antworten dazu im November 2014 an der CIPRA-Jahresfachtagung in Annecy/F.

    Weiterlesen…

  • Strategien für klimaneutrale Alpen 2050

    Teaser

    Wie können die Alpen ihre CO2-Bilanz verbessern? Ende Mai 2014 gibt die Abschlusskonferenz des alpenweiten Projekts Alpstar Antworten darauf. Mit dabei sind auch die CIPRA und der Verein "Alpenstadt des Jahres".

    Weiterlesen…

  • Keine Verbesserung für Mensch und Natur

    Teaser

    Welche Auswirkungen hat der Brennerbasistunnel auf Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung? Sieben Jahre hat es gebraucht, bis die Öffentlichkeit eine Antwort auf diese Frage bekommen hat. Die Inhalte einer bisher unter Verschluss gehaltenen Studie zeigen warum.

    Weiterlesen…

  • Die geschönte Klimabuchhaltung der Schweiz

    Teaser

    Das Schweizer Umweltministerium zog kürzlich eine positive Bilanz zum Klimaschutz: Kyoto-Ziel erreicht. Doch eine eben erschienene Studie zu den Folgen der Erderwärmung in der Schweiz kommt zu einem anderen Schluss.

    Weiterlesen…

  • Dicke Luft in den Alpen

    Teaser

    Es steht schlecht um die Luft in vielen Alpentälern. Warum die Gesundheit vieler Menschen in der Region Rhône-Alpes gefährdet ist und weshalb weniger Tempo auf der Autobahn Abhilfe schaffen kann.

    Weiterlesen…

  • Oh...

    ... weisser Teint, schlank, ja beinahe zierlich. Eine Augenweide! Und vor allem: schon so prächtig entwickelt.

    Weiterlesen…

  • Hilft bei Entscheidungen

    Teaser

    Alles Wissen ist unnütz, wird es nicht angewendet. Die Handlungsanleitungen der CIPRA weisen in Zeiten des Klimawandels den Weg durch das unberechenbar gewordene Gelände.

    Weiterlesen…

  • "Alpstar funktionierte wie ein Lift"

    Teaser

    Klimaneutrale Alpen, lautet die Vision der Projektpartner von Alpstar. In der Pilotregion Alpenrheintal wird erprobt, wie Pendelnde zum Umsteigen auf nachhaltige Verkehrsmittel motiviert werden können. Die Hilti AG in Schaan/LI wirkt als Modellfirma mit. Der Mobilitäts­beauftragte Daniel Oehry über das Zusammenspiel mit der CIPRA und weiteren Partnern.

    Weiterlesen…

  • Standpunkt: Tourismus und Alpenkonvention – (noch) keine Zwillinge

    Teaser

    Einst von den TourismuspolitikerInnen ausgearbeitet, ist das Tourismusprotokoll für ebendiese ein rotes Tuch. Dabei wäre die Alpenkonvention eine gute Plattform, um Herausforderungen im Tourismus grenzübergreifend anzugehen, findet Peter Hasslacher, Vorsitzender von CIPRA Österreich.

    Weiterlesen…

  • Tourismus und Alpenkonvention – (noch) keine Zwillinge

    Teaser

    Einst von den TourismuspolitikerInnen ausgearbeitet, ist das Tourismusprotokoll für ebendiese ein rotes Tuch. Dabei wäre die Alpenkonvention eine gute Plattform, um Herausforderungen im Tourismus grenzübergreifend anzugehen, findet Peter Hasslacher, Vorsitzender von CIPRA Österreich.

    Weiterlesen…