Pubblicazioni
Challenges for Mountain Regions

Image caption:
Con riferimento ad alcune regioni selezionate, la Pubblicazione illustra le sfide che le regioni montane dovranno affrontare. © Institut für Gebirgsforschung: Mensch und Umwelt
Anno di pubblicazione | 2010 |
---|---|
Autore(i) | Axel Borsdorf |
Co-autori | G. Grabherr, K. Heinrich, B.Scott & J. Stötter |
Pubblicato da | IGF Gebirgsforschung: Mensch und Umwelt - Mountain Research: Man and Environment Austrian Academy of Sciences Internet: http://www.mountainresearch.at |
Editore | Böhlau |
Luogo di pubblicazione | Innsbruck |
ISBN/ISSN | 978-3-205-78652-8 |
Prezzo | € 49.00 |
Acquisto | http://www.boehlau.at/newbuchliste.aspx?1197330122 |
Das Institut für Gebirgsforschung der Universität Innsbruck/A hat ein Buch über den Menschen und die Umwelt in Berggebieten mit dem englischen Originaltitel "Challenges for Mountain Regions - Tackling Complexity" veröffentlicht. Neben den Alpen wird auch auf Berggebiete in den Anden und Patagonien eingegangen.
Das Buch berichtet über das Leben in den Bergen, die tägliche Konfrontation mit Naturgefahren und die Folgen des globalen Wandels, insbesondere des Klimawandels. Zudem werden anhand von Beispielen Herausforderungen von Bergebieten aufgezeigt, z.B. die unterschiedlichen Entwicklungstendenzen von Stadt und Land oder der Transitverkehr und mögliche Wege einer nachhaltigen Entwicklung. Eingegangen wird dabei unter anderem auf die Notwendigkeit von Synergien zwischen Ökonomie und Ökologie.
Zudem stellt die Publikation Forschungseinrichtungen und -programme in der Bergforschung sowie deren Instrumente, Methoden und Ergebnisse vor.
Das Buch berichtet über das Leben in den Bergen, die tägliche Konfrontation mit Naturgefahren und die Folgen des globalen Wandels, insbesondere des Klimawandels. Zudem werden anhand von Beispielen Herausforderungen von Bergebieten aufgezeigt, z.B. die unterschiedlichen Entwicklungstendenzen von Stadt und Land oder der Transitverkehr und mögliche Wege einer nachhaltigen Entwicklung. Eingegangen wird dabei unter anderem auf die Notwendigkeit von Synergien zwischen Ökonomie und Ökologie.
Zudem stellt die Publikation Forschungseinrichtungen und -programme in der Bergforschung sowie deren Instrumente, Methoden und Ergebnisse vor.