News
Europäische Berggebiete: zukunftsweisende Projekte im Brennpunkt
20.10.2010
/
alpMedia
Mitte September haben 350 ExpertInnen und Interessierte aus 23 Ländern in Lillehammer/NO über die Umsetzung von innovativen Projekten in den europäischen Berggebieten diskutiert. In den Bergen Europas gibt es bereits eine Vielzahl an zukunftsweisenden Projekten. Dieses Potenzial gelte es besser zu nützen und auszubauen, lautet ein Fazit der Tagung. Einige dieser Projekte werden im Tagungsband vorgestellt, unter anderem auch das CIPRA Projekt "climalp - nachhaltiges Bauen aus regionalem Holz im Alpenraum".

Bild Legende:
Deklaration von Lillehammer: EntscheidungsträgerInnen sollen Initiativen zur Steigerung der Energieeffizienz fördern. © EnergieAgentur.NRW / www.flickr.com
Auf der Konferenz wurde die Deklaration von Lillehammer verabschiedet: Darin bekräftigt Euromontana, die Europäische Vereinigung für Berggebiete, ihr Engagement für Innovation in europäischen Berggebieten. Ein Zentrum für Innovation soll aufgebaut werden, damit gute Beispiele ausgetauscht und Kooperationsmöglichkeiten besser genutzt werden können. Die Deklaration enthält auch Empfehlungen an die EntscheidungsträgerInnen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, wie sie Innovation in Berggebieten fördern und damit deren zukünftige Entwicklungen unterstützen können.
Weitere Informationen zur Konferenz, zum Tagungsband und zur Deklaration von Lillehammer: www.euromontana.org/English/events (en/fr)
Weitere Informationen zur Konferenz, zum Tagungsband und zur Deklaration von Lillehammer: www.euromontana.org/English/events (en/fr)