News
Schule im alpinen Raum
07.05.2009
/
alpMedia
Ein Interreg-Projekt befasst sich erstmals mit dem Stellenwert der Schule in einem sich wandelnden alpinen bzw. peripheren Raum. Die Pädagogischen Hochschulen Graubünden/CH (PHGR), Wallis/CH (PHVS), Vorarlberg/A (PHV) führen gemeinsam mit der Freien Universität Bozen/I das Forschungsprojekt "Schule im Alpinen Raum" durch.
Welche Bedeutung haben Schulen in kleinen Dörfern? Wie kann die Volksschule vor dem Hintergrund eines spürbaren Umbaus der Altersstruktur ihrem Bildungsauftrag entsprechen? Wie kann gleichzeitig die Standortattraktivität für Familien erhöht werden? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich dieses Forschungsprojekt. Ziel ist es, unterschiedliche Lösungsansätze gegenüberzustellen und gemeinsam neue zu erproben. Ausserdem soll von den Nachbarregionen gelernt, der Dialog zwischen den Regionen gefördert sowie gemeinsame Identifikation unterstützt werden. Am 28. Mai 2009 fällt in Feldkirch/A der Startschuss für das Forschungsprojekt "Schule im Alpinen Raum", der Schlussbericht wird Ende 2011 veröffentlicht.
Quelle: www.bildungleben.at/uploads/media/SH-49_PH_ (de)
Quelle: www.bildungleben.at/uploads/media/SH-49_PH_ (de)