News
Alpentransit unter EU-Beobachtung
Die Beobachtungsstelle ermöglicht die Zusammenführung der in den verschiedenen Alpenstaaten durchgeführten Erhebungen und Untersuchungen. Ihre Berichte werden einen Gesamtüberblick über die Verkehrsflüsse und die Entwicklung des alpenquerenden Schienen- und Strassengüterverkehrs vermitteln. Die EU und die Schweiz erhalten so die nötigen Informationen, um bei Transitproblemen oder Störungen des Alpentransitverkehrs angemessen und gezielt reagieren zu können. Die Arbeitsergebnisse der Beobachtungsstelle dienen darüber hinaus als Grundlage im Hinblick auf mögliche Massnahmen für ein besseres und einheitlicheres Management des Alpentransitverkehrs. Der erste Bericht der Beobachtungsstelle soll im Juni 2007 vorgelegt werden.
Quelle: http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction (de/fr/it/en)
Quelle: http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction (de/fr/it/en)