News
20 Jahre AlpenWoche!

2004
«Die Alpen der kommenden Generation» in Kranjska Gora/SI
Zur Premiere entsteht das AlpenWoche-Konsortium. Die zentrale Frage der Workshops und Vorträge zu ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit ist dabei: Wie kommt man von Prognosen zum Handeln?
2008
«Neues denken (in den Alpen)» L’Argentière-la-Bessée / F
In diesem kleinen Ort in den Hochalpen tauschen sich die Teilnehmenden nicht nur theoretisch über Innovationen aus: Eine packende Führung zur Kultur und Geschichte des Ortes macht Innovation auf lokaler Ebene sichtbar.
2012
«Erneuerbare Alpen» Poschiavo / CH
Eine Piazza als sozialer Brennpunkt und Mittelpunkt des Austausches zu den Themen: Erneuerbare Energie, Klima und Ressourcen. Erstmals involvieren kreative Formate auch junge Menschen.
2016
«Alpen & Menschen» Grassau / D
Die Teilnehmenden befassen mit Demographie, Kultur und Lebensqualität. Exkursionen zum Ökomodell Achental und Poetry Slams ergänzen das Programm. Politiker:innen und Teilnehmende sitzen bei einer Schifffahrt im selben Boot.
2019
«Morgen in den Alpen» (AlpenWoche Intermezzo) Innsbruck / A
Ein Marktplatz voller guter Ideen! Teilnehmende formulieren gemeinsame Forderungen zu den Themen Landnutzung, Klimawandel und Mobilität. Zahlreiche Initiativen und Projekte stellen sich der Diskussion.
2020
«Jugend & Klima» online – geplant in Nizza / F
«Gemeinsam handeln, jetzt!» fordern die jugendlichen Teilnehmenden. Sie diskutieren an dieser virtuellen Ausgabe der AlpenWoche mit bei Themen wie Mobilität, Tourismus, Klima, Wissensvermittlung, Gesundheit, Wasser, Jugendbeteiligung.
2022
«Alpen im Wandel» Brig-Glis / CH
Photovoltaik im Gebirge erhitzt die Gemüter im Saal. Ebenso angeregt diskutieren Teilnehmende über Klima und Migration, Energieeffizienz und Wasserverfügbarkeit in Städten bis hin zu nachhaltigem Tourismus und Berglandwirtschaft.
2024
«Die Alpen in unseren Händen» Nova Gorica / SI
20 Jahre AlpWeek: Vom 23. bis zum 25. September werfen wir einen Blick zurück, diskutieren, worauf es in den nächsten 20 Jahren ankommt und laden dazu herzlich ein!
Programm und Anmeldung
Gemeinsam für die AlpenWoche
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die seit 2004 in der Regel alle vier Jahre gemeinsam von alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen. Mitglied im
Konsortium sind das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention und dessen Beobachter-Organisationen: Interreg Alpenraumprogramm, Club Arc Alpin, ISCAR Alpenforschung, WWF, Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen, Verein Alpenstadt des Jahres, CIPRA International, CIPRA Jugendbeirat, nationale CIPRAs je nach Austragungsort und weitere Partner aus den Veranstaltungsländern.