News
CIPRA-Konferenz über die Städte im Alpenraum
Zwei Drittel der Alpenbevölkerung lebt in Agglomerationen oder ist direkt abhängig von Zentren. Unter diesem Blickwinkel ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Alpenstädte das sozioökonomische Herz der Alpen sind. Dieser Tatsache wird die Alpenkonvention zu wenig gerecht, sie ist vor allem auf rurale Aspekte fokussiert. Die aktuelle Situation zeigt, dass die Alpenstädte in einem Standortwettbewerb miteinander stehen und versuchen, sich gegenüber den grossen ausseralpinen Agglomerationen zu positionieren. Die Tagung hat als Ziel, dass die Städte im Alpenraum ihre geographische Situation auch als Chance wahrnehmen. Die Rolle und Verantwortung der Alpenstädte gegenüber ihrem Umland in Bezug auf sozioökonomische, kulturelle und umweltbezogene Belange sowie die Vorteile, die sie durch diese Zentrumsfunktion erhalten, sollen unter anderem an der Tagung thematisiert werden. Die CIPRA-Jahresfachtagung 2005 wird von CIPRA-Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Zukunft in den Alpen" organisiert.
Programm und Anmeldung ab März 2005 unter www.cipra.org
Programm und Anmeldung ab März 2005 unter www.cipra.org