News
Wer zahlt's? Neue Studie zu externen Verkehrskosten in Deutschland und Europa
Die Kosten für Gesundheits- und Umweltschäden, die durch den Verkehr entstehen, werden nicht von den Verursachern bezahlt, sondern gehen zu Lasten der Allgemeinheit, etwa über Krankenkassenbeiträge und Steuern. Der größte Kostentreiber ist hierbei der Straßenverkehr: 83 Prozent der Gesundheits- und Umweltkosten des Verkehrs gehen auf das Konto des Straßenverkehrs, 14 Prozent verursacht der Luftverkehr und 2 Prozent der Schienenverkehr. Speziell für die Schweiz zeigt eine neue Studie zum Pendlerverkehr, dass immer mehr Menschen für den Weg zur Arbeit das eigene Auto nutzen.
Quellen und Infos: Infras (26.10.2004) www.infras.ch (de/fr/en); Frick, R.: Pendlermobilität in der Schweiz, Neuenburg 2004
Quellen und Infos: Infras (26.10.2004) www.infras.ch (de/fr/en); Frick, R.: Pendlermobilität in der Schweiz, Neuenburg 2004