Rahmenbedingungen
Soziale Innovation braucht Menschen
Soziale Innovationen können sich überall herausbilden. Doch es gibt Faktoren, die deren Entstehung mehr begünstigen als andere. Geeignete Rahmenbedingungen wie Raum für Ideen, Möglichkeiten zur Veränderung oder institutionelle Unterstützung sind nicht immer gegeben und müssen möglicherweise geschaffen werden. Der Schlüsselfaktor sind in jedem Fall die beteiligten Menschen.
Soziale Innovationen entstehen nicht als isolierte Einzelprojekte, sondern durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Menschen, die an eine gemeinsame Sache glauben. Oft spielen die Biografien der einzelnen Menschen eine entscheidende Rolle. Persönliche Erfahrungen und Betroffenheit sind ausschlaggebend für den Wunsch nach Veränderung. Teilen mehrere Menschen diesen Wunsch, kann sich eine Gemeinschaft bilden, die Bewegung in den Prozess bringt.
Stadt oder Land?
Bei der Frage, wo soziale Innovationen am ehesten entstehen, gibt es unterschiedliche Beobachtungen. Städtische Milieus werden aufgrund der gut ausgebildeten, vernetzten Bevölkerung und wegen des grossen Angebots an kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen oft als idealer Nährboden für neue Initiativen angesehen. Andere wiederum meinen, der ländliche Raum biete die besten Voraussetzungen für die Entstehung sozialer Innovationen, weil hier die Nachfrage nach alternativen Strukturen, Organisationsformen und Netzwerken gross sei. Wieder andere sehen in der Begegnung unterschiedlicher Menschen, Gruppen und Räume das grösste Potential – so auch in der Begegnung von städtischen und ländlichen Sichtweisen.
Gezielte Förderung
Ideen für Veränderung gibt es viele, die Umsetzung ist die grosse Herausforderung. Von Privatpersonen über Behörden bis hin zu Unternehmen, alle können als Wegbereiter fungieren und helfen, die grössten Steine aus dem Weg zu räumen. Eine Gemeinde kann beispielsweise Orte, an denen sich Menschen begegnen und austauschen können, zur Verfügung stellen. Öffentliche wie private Einrichtungen können die Entstehung sozialer Innovationen fördern, indem sie fehlende finanzielle Mittel beisteuern. Organisationen, Verbände und Vereine können ihre Kontakte und Netzwerke teilen. Bestehende Initiativen verhelfen so zu stärkerer Akzeptant, Bekanntheit und Unterstützung.
Quellen und weiterführende Informationen:
- CIPRA (2017): Standpunkt: Das gesellschaftliche Miteinander neu denken
- CIPRA Projekt I-LivAlps
- CIPRA (2017): Social innovation meets rural depopulation
- Atlas of Social Innovation: www.socialinnovationatlas.net (en)
- SIMRA - Social Innovation in Marginalised Rural Areas: www.simra-h2020.eu (en)
- PADIMA - Policies Against Depopulation In Mountain Areas: www.euromontana.org/en/project/padima-home (en, fr)